In der Glut des Südens

USA 1978 (Days of Heaven‎, 95 Min.)
  • Drama
 – Bild: PLURIMEDIA (Solaris Distribution /​ Paramount Pictures)

Chicago 1916. Bill legt sich in einer Stahlfabrik mit einem Vorarbeiter an und tötet diesen bei einem Kampf. Zusammen mit seiner Geliebten Abby , die sich als seine Schwester ausgibt, und seiner kleinen Schwester Linda flüchten sie nach Texas. Dort reihen sie sich in die Gruppen entwurzelter Wanderarbeiter und Erntehelfer ein, die auf riesigen Weizenfeldern die Ernte einbringen.

Ihre nächste Station ist das Anwesen eines reichen Grossfarmers , dessen Felder übervoll mit Weizengold stehen. Bill belauscht ein Gespräch und erfährt, dass der Farmer krank ist und vermutlich nur noch kurz zu leben hat. Bill ist nicht entgangen, dass der Farmer ein Auge auf Abby geworfen hat, und so ermutigt er sie, diesen zu heiraten.

Die frisch Vermählte zieht darauf mit dem falschen Bruder und Linda in das Haus des Farmers. Nachdem die Ernte eingebracht ist, zieht der Tross weiter. Bill, Linda und die beiden Eheleute bleiben auf der Farm und verbringen zusammen einen unbeschwerten Herbst. Nachts treffen sich Bill und Abby jedoch hinter dem Rücken des Farmers, bis Abby ihm gesteht, sich in ihren Ehemann verliebt zu haben.

Auf dieses Geständnis hin zieht auch Bill weiter, taucht aber ein Jahr später, zur nächsten Erntesaison, wieder auf, um seine vorgebliche Schwester zu besuchen. Der Farmer beobachtet, wie sich die beiden zärtlich verabschieden. Er dreht durch und setzt seine Felder in Brand. Als er Bill mit der Pistole in der Hand zur Rede stellen will, rammt ihm dieser im Affekt einen Schraubenzieher in die Brust. Der Farmer stirbt, Bill macht sich mit Abby und Linda erneut auf die Flucht.

In epischen Bildern von unvergleichlicher Schönheit entwickelt Kultregisseur Terrence Malick – zuletzt mit «Ein verborgenes Leben» im Kino – in seiner Filmballade eine eigenwillige Mischung aus sozialkritischer Milieuzeichnung und Eifersuchtsdrama, das durch seine meditative Bildpoesie besticht. In den Hauptrollen stehen sich Richard Gere – er kann am 31. August 2025 seinen 75. Geburtstag feiern – und Sam Shepard gegenüber. SRF 1 zeigt Terrence Malicks gefeiertes Meisterwerk exklusiv in Zweikanalton. (Text: SRF)

Terrence Malick gehört mit nur vier Spielfilmen, die er zwischen 1973 und 2005 realisierte, zu den bedeutendsten Filmregisseuren der Gegenwart. Wie in „Badlands“, „Der schmale Grat“ und „The New World“ kommt der Natur auch in seinem Film „Tage des Himmels“ eine wesentliche Rolle zu: Sie spiegelt die Emotionen der Figuren wider. Malick wurde für seine Arbeit an „Tage des Himmels“ 1979 in Cannes mit dem Regie-Preis ausgezeichnet. Kameramann Néstor Almendros, früher Wegbegleiter von François Truffaut und Eric Rohmer, erhielt im gleichen Jahr einen Oscar für seine Leistung bei diesem Film. Mit Brooke Adams, Sam Shepard und Richard Gere sind die Hauptrollen des Films hervorragend und äußerst attraktiv besetzt. „Tage des Himmels“ ist der erste Film im Rahmen der Reihe „Faszination Natur“. Die einzelnen Sendungen im Überblick (1): „ Tage des Himmels“, Spielfilm, am Donnerstag, den 7. September, um 20:40 Uhr (2): „Kaltes Licht“, Spielfilm, am Mittwoch, den 13. September, um 22:45 Uhr (3) „Fitzcarraldo“, Spielfilm, am Donnerstag, den 14. September, um 20:40 Uhr (4): „Das Herz der Bärin“, Spielfilm, am Mittwoch, den 20. September, um 22:45 Uhr (5): „Uzala, der Kirgise“, Spielfilm, am Donnerstag, den 21. September, um 20:40 Uhr (6): „Urga“, Spielfilm, am Donnerstag, 28. September, um 20:40 Uhr (Programmänderungen vorbehalten). (Text: arte)

Internationaler Kinostart 13.09.1978Original-Kinostart 06.10.1978 (USA)Deutscher Kinostart 25.05.1979

Originalsprache: Englisch

Alternativtitel: Tage des Himmels - In der Glut des Südens

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 24.08.2025
07:50–09:20
07:50–
So. 27.07.2025
20:15–21:45
20:15–
Fr. 30.08.2024
23:55–01:35
23:55–
So. 20.10.2019
09:25–10:55
09:25–
Mi. 09.10.2019
13:50–15:20
13:50–
Mo. 07.10.2019
20:15–21:45
20:15–
Mo. 13.05.2019
00:25–01:55
00:25–
Do. 15.03.2018
13:40–15:20
13:40–
Mi. 14.03.2018
02:00–03:35
02:00–
So. 11.03.2018
18:35–20:15
18:35–
Do. 01.03.2018
22:25–23:55
22:25–
Sa. 10.02.2018
08:25–10:00
08:25–
Di. 02.01.2018
02:30–04:00
02:30–
Mo. 01.05.2017
00:55–02:25
00:55–
Di. 28.02.2017
13:30–15:05
13:30–
So. 26.02.2017
00:40–02:15
00:40–
Do. 02.02.2017
04:25–06:00
04:25–
So. 29.01.2017
12:40–14:20
12:40–
Fr. 27.01.2017
18:40–20:15
18:40–
Sa. 16.04.2016
00:30–02:00
00:30–
Sa. 18.12.2010
23:45–01:15
23:45–
Sa. 18.12.2010
13:10–14:45
13:10–
So. 21.11.2010
23:45–01:15
23:45–
Mo. 18.10.2010
02:05–03:30
02:05–
So. 17.10.2010
23:35–01:05
23:35–
Di. 17.08.2010
10:55–12:25
10:55–
Fr. 13.08.2010
08:00–09:35
08:00–
So. 01.08.2010
11:45–13:20
11:45–
Fr. 16.07.2010
18:40–20:15
18:40–
Fr. 09.07.2010
07:50–09:25
07:50–
So. 04.07.2010
01:25–03:00
01:25–
Do. 24.06.2010
13:05–14:40
13:05–
Mi. 16.06.2010
11:40–13:15
11:40–
Di. 15.06.2010
23:00–00:35
23:00–
Di. 08.06.2010
09:05–10:45
09:05–
Mi. 02.06.2010
18:40–20:15
18:40–
Do. 24.12.2009
13:35–15:10
13:35–
So. 20.12.2009
04:10–05:40
04:10–
Sa. 19.12.2009
06:40–08:15
06:40–
Mo. 19.10.2009
12:20–13:55
12:20–
Sa. 03.10.2009
07:35–09:10
07:35–
Fr. 18.09.2009
16:20–17:55
16:20–
Mo. 07.09.2009
13:10–14:45
13:10–
So. 30.08.2009
11:25–13:00
11:25–
Di. 25.08.2009
22:20–23:55
22:20–
Fr. 14.08.2009
23:15–00:45
23:15–
Fr. 19.12.2008
22:25–23:55
22:25–
Fr. 28.12.2007
09:00–10:30
09:00–
So. 23.12.2007
16:15–17:45
16:15–
So. 23.12.2007
03:20–04:55
03:20–
Do. 29.11.2007
01:40–03:15
01:40–
Di. 20.11.2007
11:00–12:35
11:00–
Mo. 19.11.2007
22:15–23:50
22:15–
So. 11.11.2007
02:20–03:50
02:20–
Sa. 10.11.2007
16:25–18:00
16:25–
Di. 30.10.2007
07:20–08:55
07:20–
Mo. 29.10.2007
18:20–19:55
18:20–
Mi. 24.10.2007
09:15–10:50
09:15–
Di. 23.10.2007
20:15–21:50
20:15–
Do. 07.09.2006
20:40–22:15
20:40–
Mi. 30.11.2005
12:00–13:35
12:00–
Sa. 19.11.2005
07:40–09:15
07:40–
Sa. 22.10.2005
12:55–14:30
12:55–
Mi. 05.10.2005
10:15–11:50
10:15–
Fr. 30.09.2005
12:10–13:45
12:10–
Mi. 21.09.2005
16:15–17:45
16:15–
So. 11.09.2005
11:25–12:55
11:25–
Di. 06.09.2005
08:35–10:10
08:35–
Do. 01.09.2005
18:40–20:15
18:40–
So. 26.12.2004
01:30–03:00
01:30–
Mo. 13.12.2004
14:15–16:00
14:15–
Do. 27.02.2003
20:15–21:50
20:15–
Do. 26.12.2002
02:50–04:25
02:50–
Mi. 25.12.2002
09:10–10:50
09:10–
So. 10.06.2001
06:40–08:15
06:40–
Sa. 01.05.1999
21:50–23:20
21:50–
Sa. 16.05.1998
20:15–21:45
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In der Glut des Südens online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    In der Glut des Südens – News

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App