Import Export

A / F / D 2007 (137 Min.)
  • Drama
Eine junge Frau, ein junger Mann, beide arbeitslos, beide am Rande der Gesellschaft lebend. Sie kommt aus der Ukraine und wähnt ihr Glück im Westen, er kommt aus Österreich und stolpert auf der Sucht nach Sinn und Zukunft in den Osten. Im Bild (v.li.): Michael Thomas (Michael), Paul Hofmann (Fritzl). – Bild: ORF/​Ulrich Seidl Film
Eine junge Frau, ein junger Mann, beide arbeitslos, beide am Rande der Gesellschaft lebend. Sie kommt aus der Ukraine und wähnt ihr Glück im Westen, er kommt aus Österreich und stolpert auf der Sucht nach Sinn und Zukunft in den Osten. Im Bild (v.li.): Michael Thomas (Michael), Paul Hofmann (Fritzl).

Eine ukrainische Krankenschwester sucht vergeblich ihr Glück in Österreich, und ein Wachmann aus Wien mit Geldsorgen geht auf Arbeitssuche in Osteuropa, nachdem er schuldlos den Job verliert. Der Winter ist kalt und grau in der Ukraine. Die Krankenschwester Olga, eine junge Mutter, reist nach dem gescheiterten Versuch, ihr Geld im Internet-Sexgeschäft zu verdienen, nach Österreich, um dort eine Zukunft zu finden. Ihr Baby muss sie zurücklassen. Als Haushälterin und schließlich als Putzfrau wird ihr immer wieder verdeutlicht, wo sie nun steht in der gesellschaftlichen Hackordnung. Sie muss etliche Demütigungen ertragen, und dass sie in der Ukraine Krankenschwester war, interessiert niemanden. Hier ist sie Putzfrau, und die darf Patienten nun mal nicht berühren.

Eine kalte, graue Welt schlägt ihr im Westen entgegen, ebenso kalt und grau wie die im Osten, der sie zu entfliehen suchte. Paul kommt aus einer Wiener Vorstadt. Der Kampfhundeliebhaber verliert seinen Job als Wachmann und schließt sich seinem Stiefvater an, der ihn mit in die Ukraine nimmt, wo die beiden durch öde Städte ziehen, um Kaugummi- und Spielautomaten aufzustellen. Olga und Paul suchen nicht nur eine neue Arbeit, sondern auch einen neuen Anfang, ein neues Leben, einen neuen Sinn. Am Ende lacht Olga über ihr Gerangel mit einer österreichischen Krankenschwester – vielleicht zu früh. Und auch Paul trampt an einer ukrainischen Straße in eine ungewisse Zukunft. (Text: 3sat)

Deutsche TV-Premiere 25.10.2007 WDRInternationaler Kinostart 11.10.2007 (CZ)Deutscher Kinostart 18.10.2007Original-Kinostart 09.11.2007 (A)

Sendetermine

Mi. 20.11.2024
00:50–03:05
00:50–
Mi. 15.02.2023
01:00–03:15
01:00–
Mi. 17.11.2021
01:00–03:15
01:00–
Mi. 16.11.2016
01:10–03:25
01:10–
Mi. 09.12.2015
23:04–01:21
23:04–
Mi. 01.04.2015
02:20–04:35
02:20–
Di. 30.09.2014
00:00–02:15
00:00–
Do. 22.08.2013
02:50–05:00
02:50–
Mi. 21.08.2013
23:55–01:30
23:55–
Mi. 27.02.2013
01:15–03:30
01:15–
Fr. 31.08.2012
02:40–05:10
02:40–
Do. 30.08.2012
22:45–01:05
22:45–
Mi. 25.05.2011
02:15–05:00
02:15–
Mi. 18.05.2011
23:35–01:55
23:35–
Di. 14.12.2010
00:00–02:15
00:00–
Di. 03.11.2009
09:00–10:30
09:00–
Mo. 02.11.2009
14:15–15:45
14:15–
Do. 29.01.2009
23:15–00:45
23:15–
Sa. 12.04.2008
23:15–00:45
23:15–
Mo. 11.02.2008
00:40–02:10
00:40–
Mo. 21.01.2008
23:45–01:15
23:45–
Do. 25.10.2007
23:15–00:45
23:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Import Export online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App