Hindenburg

    D 2012 (180 Min.)
    • Dokumentation
    Mythenumrankt, aber umstritten: Reichspräsident Hindenburg, bei seinem Besuch in Leipzig 1926 – Bild: PHOENIX/​NDR/​Bundesarchiv
    Mythenumrankt, aber umstritten: Reichspräsident Hindenburg, bei seinem Besuch in Leipzig 1926

    Die NDR-Dokumentation von Christoph Weinert über Paul von Hindenburg ist die erste umfassende filmische Biografie über einen der wichtigsten politischen Akteure des 20. Jahrhunderts. Hindenburg wirkte zu einer Zeit, in der sich die Ereignisse in Deutschland und in Europa innerhalb weniger Jahre überschlugen: Kriegsniederlage und Revolution führten das Kaiserreich in eine tiefe Krise, Inflation und Weltwirtschaftskrise stürzten die Weimarer Republik in heftige Turbulenzen. Die Welt war aus den Fugen und Hindenburg bestimmte an entscheidender Stelle die Geschicke Deutschlands mit: in der Obersten Heeresleitung während des Ersten Weltkrieges, beim Sturz Kaiser Wilhelms II. im November 1918 und im Januar 1933, als er als Reichspräsident Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannte.
    Der Film von Christoph Weinert hinterfragt den „Mythos Hindenburg“ und räumt auf mit der hartnäckig verbreiteten Mär eines zuletzt geistig und körperlich verfallenen Greises, der in seinen letzten Lebensjahren unter fremdem Einfluss gestanden habe. Hindenburg traf alle politischen Entscheidungen bis kurz vor seinem Ableben bei klarem Verstand. Auch die zahlreichen politischen Morde, die im Auftrag seines Reichskanzlers Hitlers verübt wurden, hat Hindenburg ausdrücklich verteidigt und gut geheißen. Als Hindenburg im August 1934 starb, war er 86 Jahre alt und schon etwas länger als neun Jahre im Amt des Reichspräsidenten.
    Neben international renommierten Historikern wie Wolfram Pyta, Anna von der Goltz und Roger Moorhouse kommt auch der Enkel des Reichspräsidenten Hubertus von Hindenburg zu Wort, der sowohl seinen Großvater als auch Adolf Hitler im Berliner Präsidentenpalais aus nächster Nähe miterlebte. (Text: ARD)

    Deutsche TV-Premiere08.01.2013arteDeutscher Kinostart06.02.2011

    Originalsprache: Englisch

    Alternativtitel: Hindenburg – Der Mann, der Hitler an die Macht verhalf / Hindenburg – Der Mann, der Hitler zum Kanzler machte

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Sa 04.02.2023
    10:00–11:30
    10:00–
    Mi 01.02.2023
    02:15–03:45
    02:15–
    So 29.01.2023
    14:00–15:30
    14:00–
    So 29.01.2023
    00:00–01:30
    00:00–
    Sa 08.10.2022
    10:00–11:30
    10:00–
    Mi 05.10.2022
    03:00–04:30
    03:00–
    So 02.10.2022
    20:15–21:00
    20:15–
    So 02.10.2022
    14:00–15:30
    14:00–
    So 02.10.2022
    00:00–01:30
    00:00–
    Mo 12.11.2018
    18:30–20:00
    18:30–
    Mo 12.11.2018
    07:30–09:00
    07:30–
    Mo 12.11.2018
    01:00–02:30
    01:00–
    So 11.11.2018
    20:15–21:45
    20:15–
    So 21.05.2017
    01:30–02:15
    01:30–
    Mi 12.10.2016
    06:40–08:10
    06:40–
    So 09.10.2016
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 11.07.2016
    15:10–16:40
    15:10–
    So 10.07.2016
    23:50–01:20
    23:50–
    Do 02.06.2016
    06:45–08:15
    06:45–
    Di 31.05.2016
    03:50–05:25
    03:50–
    Sa 28.05.2016
    23:35–01:05
    23:35–
    Do 28.01.2016
    08:10–09:40
    08:10–
    Mi 27.01.2016
    02:20–03:55
    02:20–
    So 24.01.2016
    13:20–14:50
    13:20–
    Mo 07.12.2015
    09:45–11:15
    09:45–
    Mo 07.12.2015
    00:30–02:00
    00:30–
    Sa 05.12.2015
    16:15–17:50
    16:15–
    Mo 14.09.2015
    18:30–19:15
    18:30–
    Mo 14.09.2015
    07:30–08:15
    07:30–
    Mo 14.09.2015
    01:00–01:45
    01:00–
    So 13.09.2015
    20:15–21:00
    20:15–
    Di 08.09.2015
    12:10–13:40
    12:10–
    Fr 04.09.2015
    07:15–08:45
    07:15–
    Di 01.09.2015
    04:40–06:15
    04:40–
    So 30.08.2015
    15:00–16:35
    15:00–
    So 30.08.2015
    00:45–02:20
    00:45–
    Mo 27.04.2015
    18:30–20:00
    18:30–
    Mo 27.04.2015
    07:30–09:00
    07:30–
    Mo 27.04.2015
    01:00–02:30
    01:00–
    So 26.04.2015
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 09.03.2015
    06:45–08:20
    06:45–
    Sa 07.03.2015
    06:55–08:25
    06:55–
    Fr 06.03.2015
    15:10–16:45
    15:10–
    Mi 19.11.2014
    18:30–19:15
    18:30–
    Mi 19.11.2014
    07:30–08:15
    07:30–
    Mi 19.11.2014
    00:45–01:30
    00:45–
    Di 18.11.2014
    20:15–21:00
    20:15–
    Do 04.09.2014
    06:45–08:15
    06:45–
    Do 04.09.2014
    02:35–04:10
    02:35–
    Di 02.09.2014
    13:50–15:25
    13:50–
    Mo 01.09.2014
    21:00–22:35
    21:00–
    Sa 02.08.2014
    22:30–00:00
    22:30–
    Mo 23.06.2014
    06:00–06:45
    06:00–
    So 22.06.2014
    19:30–20:15
    19:30–
    Sa 24.05.2014
    02:30–04:00
    02:30–
    Fr 23.05.2014
    15:05–16:35
    15:05–
    So 18.05.2014
    17:35–19:05
    17:35–
    Mo 17.03.2014
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 10.03.2014
    08:25–09:55
    08:25–
    Sa 08.03.2014
    14:35–16:05
    14:35–
    Fr 07.03.2014
    22:50–00:20
    22:50–
    So 02.02.2014
    07:05–08:35
    07:05–
    So 02.02.2014
    03:30–05:00
    03:30–
    Fr 31.01.2014
    13:40–15:15
    13:40–
    Do 30.01.2014
    21:00–22:30
    21:00–
    Di 31.12.2013
    06:00–07:30
    06:00–
    Sa 12.10.2013
    11:30–12:15
    11:30–
    Di 20.08.2013
    08:55–10:25
    08:55–
    So 11.08.2013
    15:15–16:50
    15:15–
    Di 06.08.2013
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 06.07.2013
    18:00–18:45
    18:00–
    Fr 05.07.2013
    21:02–21:45
    21:02–
    Di 02.07.2013
    03:25–04:10
    03:25–
    Mo 01.07.2013
    23:30–00:15
    23:30–
    Sa 19.01.2013
    12:15–13:45
    12:15–
    Fr 11.01.2013
    10:05–11:35
    10:05–
    Di 08.01.2013
    20:15–21:50
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hindenburg online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.