Hier kommt Kurt! Zum 80. Geburtstag von Frank Zander

D 2021 (90 Min.)
  • Porträt
  • Dokumentation
  • Musik
Sie waren freizügig, wild und bunt – die 70er Jahre. Und dieses besondere Lebensgefühl spiegelt sich auch in den großen Musik-Hits von damals wider, die uns über die Jahrzehnte bis heute begleitet haben. Evergreens von ABBAs „Dancing Queen“ über „Ma Baker“ von Boney M. und den Udo Lindenberg-Klassiker „Andrea Doria“ bis hin zu bekannten Schlagern à la „Immer wieder sonntags“ von Cindy und Bert oder liedgewordene Provokationen wie „Bobby Brown“ vom „Enfant terrible“ der 70er Jahre, Frank Zappa – hier sind alle Hits vertreten. Eine Reise durch ein Jahrzehnt des gesellschaftlichen wie musikalischen Umbruchs und Neuanfangs – von Disco über Schlager bis hin zu Rock und den Anfängen elektronischer Musik. Mit kompetenten Reiseleitern u.a. mit Henning Krautmacher (Foto) – Bild: WDR/​Thomas Schmidt
Sie waren freizügig, wild und bunt – die 70er Jahre. Und dieses besondere Lebensgefühl spiegelt sich auch in den großen Musik-Hits von damals wider, die uns über die Jahrzehnte bis heute begleitet haben. Evergreens von ABBAs „Dancing Queen“ über „Ma Baker“ von Boney M. und den Udo Lindenberg-Klassiker „Andrea Doria“ bis hin zu bekannten Schlagern à la „Immer wieder sonntags“ von Cindy und Bert oder liedgewordene Provokationen wie „Bobby Brown“ vom „Enfant terrible“ der 70er Jahre, Frank Zappa – hier sind alle Hits vertreten. Eine Reise durch ein Jahrzehnt des gesellschaftlichen wie musikalischen Umbruchs und Neuanfangs – von Disco über Schlager bis hin zu Rock und den Anfängen elektronischer Musik. Mit kompetenten Reiseleitern u.a. mit Henning Krautmacher (Foto)

Er ist vielseitig, er ist unverwechselbar, er ist einer der bekanntesten und beliebtesten Künstler Berlins: Frank Zander. Der Sänger und Entertainer, den viele seiner Fans liebevoll „Franky Boy“ nennen, denkt auch nach über 50 Bühnenjahren noch nicht ans Aufhören. Heute feiert der Mann mit der unverwechselbaren Reibeisenstimme seinen 80. Geburtstag. Nach einer Ausbildung als Grafiker begann Zanders Karriere als Sänger und Gitarrist der Gloomy-Moon-Singers, den späteren Gloomys. Seine Solokarriere startete er Anfang der 70er Jahre und landete mit Liedern wie „Der Ur-Ur-Enkel von Frankenstein“, „Ich trink auf dein Wohl, Marie“ und „Oh, Susi“ zahlreiche Hits.

Mitte der 70er Jahre entdeckte ihn auch das Fernsehen: Gemeinsam mit Helga Feddersen moderierte er die legendäre „Plattenküche“ und schrieb damit ein Stück Fernsehgeschichte. Es folgten schräge Musik- und Comedyshows wie „Bananas“, „Vorsicht Musik“ und „Känguru“. Ende der 80er Jahre brachte er die Single „Hier kommt Kurt“ heraus, die auf seinen zweiten Vornamen anspielt. Der Fußballclub „Hertha BSC“ verdankt ihm sogar seine offizielle Hymne, die nach jedem Heimspiel angestimmt wird. „Nur nach Hause“ sorgt regelmäßig für Gänsehautfeeling im Berliner Olympiastadion.

2002 erhielt er aus den Händen von Bundespräsident Johannes Rau das Bundesverdienstkreuz am Bande für sein soziales Engagement und sein alljährliches Weihnachtsfest für Obdachlose, das er seit Jahren mit seiner Familie und Freiwilligen organisiert. Viele seiner Bühnenkollegen haben sich längst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nicht so Frank Zander. In dem Film über ihn kommen Freunde, Künstlerkollegen und Weggefährten wie Hape Kerkeling, Boxtrainer Ulli Wegner, Schlagersängerin Uta Bresan, Frank Schöbel und Gregor Gysi zu Wort. (Text: rbb)

Deutsche TV-Premiere 04.02.2022 rbb

Sendetermine

Mi. 04.01.2023
23:45–01:15
23:45–
Di. 16.08.2022
22:15–23:45
22:15–
So. 17.04.2022
00:40–02:10
00:40–
Sa. 05.02.2022
14:35–16:05
14:35–
Fr. 04.02.2022
20:15–21:45
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hier kommt Kurt! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App