„Heimat auf Zeit“ beschreibt ein Jahr im Leben der Einwohner der Lausitzer Gemeinden Kerkwitz, Atterwasch und Grabko, die im September 2007 die Nachricht erhielten, dass ihre Dörfer wie Hunderte zuvor umgesiedelt werden sollen. Das Land Brandenburg hatte trotz gegenteiliger Zusagen an die Bewohner die Genehmigung erteilt, die unter den Dörfern lagernde Braunkohle zu fördern und zu verarbeiten. (Text: rbb)
Deutsche TV-Premiere02.09.2010rbbDeutscher Kinostart31.10.2009