Große Ideen – kleine Flops
- D 2016 (90 Min.)
- Reportage

Vom Buchdruck bis zum Falt-Auto, vom Sauerkraut bis zum Esbit-Kocher, vom Schwimmanzug für die Weltelite bis zum Spätzle-Eis – der Südwesten ist seit mehr als 500 Jahren führend in Sachen Erfindungen, die bisweilen die Welt veränderten. Aber es gab auch Erfinder*innen, die grandios scheiterten. Die SWR Autoren Andreas Kölmel und Jürgen Vogt stellen Tops und Flops südwestdeutscher Geistesblitze vor. Albert Einstein gehört zu den berühmtesten Erfindern aus dem Südwesten. Mit der Erfindung eines katzenbuckelförmigen Flugapparats scheiterte er allerdings kläglich – sechs Jahre bevor er den Nobelpreis bekam. Gutenberg, Daimler und Benz waren da erfolgreicher – ihre Erfindungen veränderten die Welt und sicherten ihnen einen Platz auf der ewigen Bestenliste der Erfinder*innen.
Nicht so bekannt sind viele andere, deren Geistesblitze aus dem Alltagsleben nicht wegzudenken sind: Sauerkraut, steriler Wundverband, Nylonstrumpf und Styropor, freiwillige Feuerwehr und Fliegenklatsche – alles Erfindungen aus dem Südwesten. Ebenso wie das erste Elektroauto, die Dauerwelle oder der Schwimmanzug für die DDR-Olympiamannschaft, der nicht nur wegen der Siegerinnen berühmt-berüchtigt wurde. Die SWR Dokumentation zeigt Nützliches und Skurriles, Bahnbrechendes, aber auch zukunftsweisende Flops aus der Schatzkiste südwestdeutschen Erfinderreichtums. Expertinnen und Experten sowie Nachfahrinnen und Nachfahren erzählen erstaunliche Geschichten. Manch eine Erfindung ist zum ersten Mal in Funktion zu sehen, wenn die Enkel*innen die Tür zu ihren Archiven öffnen. (Text: SWR)
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Große Ideen - kleine Flops online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail