Gleich fassen wir die ganze Welt! Musik vom Beginn des Radiozeitalters

D 2024 (65 Min.)
  • Konzert
  • Musik
  • Unterhaltung

Ein besonderes historisches Ereignis steht im Mittelpunkt des Konzerts: Vor 100 Jahren, im Oktober 1923, wurde die erste Sendung des „Unterhaltungsrundfunks“ aus dem Berliner Vox-Haus ausgestrahlt. Die MIRAG in Leipzig nahm am 2. März 1924 den Sendebetrieb in Leipzig auf. Damals ahnten nur wenige, welche Wirkung dieses Medium in den nächsten hundert Jahren entfalten würde. Das Leipziger Rundfunkorchester, das älteste seiner Art, war damals für die musikalische Gestaltung des Programms zuständig und nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um Werke, die für das Radio komponiert wurden oder mit diesem in enger Verbindung stehen zu Gehör zu bringen. So erklingen neben Radioschlagern von Walter Kollo und Willy Rosen Orchesterwerke von Leonard Bernstein, Pavel Haas, Walter Braunfels, Erwin Schulhoff, Darius Milhaud, Eduard Künneke und Ernst Krenek. Es dirigiert Enrico Delamboye. Solistisch treten die in der Ukraine geborene Saxofonistin Asya Fateyeva und der Sänger und Schauspieler Max Müller auf. (Text: MDR)

Deutsche TV-Premiere 22.08.2024 MDR

Sendetermine

Fr. 23.08.2024
00:05–01:10
00:05–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gleich fassen wir die ganze Welt! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App