Gewitter im Kopf – Die vielen Gesichter Migräne

D 2019 (29 Min.)
  • Gesundheit / Medizin & Fitness
  • Reportage
Modell eines Gehirns. – Bild: BR
Modell eines Gehirns.

Migräne hat viele Gesichter. Die Betroffenen erzählen von stechend pulsierenden Kopfschmerzen, die unerträglich sind. Meist sind sie begleitet von heftiger Übelkeit bis hin zum Erbrechen. „Stolperstein“ begleitet Menschen mit Migräne in ihrem Alltag, beschreibt die Auswirkungen der Erkrankung auf ihr Leben und die oft lange Suche nach den geeigneten Therapien. Dabei kommen nicht nur Pillen zum Einsatz. Auch mit Physio- und Verhaltenstherapie, Entspannungsübungen, Biofeedback und Ausdauersport finden die Betroffenen oft einen Weg, ihr Leiden in den Griff zu bekommen. Wichtigster Gedanke dabei: Selbst aktiv sein im Umgang mit der Erkrankung.

Die Migräne soll nicht diktieren dürfen, wie die Betroffenen ihr Leben gestalten. Eine Migräneattacke kann mehrere Stunden oder sogar Tage dauern. Die Leidenden sind währenddessen oft stark geräusch- und lichtempfindlich. Bei etwa einem Viertel der Migränepatienten kündigen sich die Anfälle durch eine „Aura“ an. Seh- und Sprachstörungen, ja sogar Lähmungen können in dieser Zeit auftreten. Dabei verstärkt körperliche Aktivität die Symptome. Arbeiten mit einem Migräneanfall ist so gut wie unmöglich. Geschätzte acht bis zwölf Millionen Menschen in Deutschland leiden an dieser neurologischen Erkrankung.

Die Weltgesundheitsorganisation sieht Migräne als eine der Krankheiten, die den Alltag der Betroffenen am stärksten beeinflussen. Und doch ist sie gesellschaftlich nicht wirklich „akzeptiert“. Nichtbetroffene haben meist wenig Verständnis für das „Kopfweh“ der Betroffenen. Und die Symptome werden von vielen Ärzten immer noch nicht richtig erkannt und diagnostiziert. Fest steht: Migräne lässt sich nicht heilen, da die Ursachen der Erkrankung noch immer rätselhaft sind. Migräniker müssen mit ihrem Leiden leben. (Text: 3sat)

Deutsche TV-Premiere 03.10.2019 BR

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 29.05.2025
10:10–10:40
10:10–
Sa. 02.11.2024
09:30–10:00
09:30–
So. 27.10.2024
08:00–08:30
08:00–
Do. 15.08.2024
09:30–10:00
09:30–
Fr. 17.11.2023
11:39–12:09
11:39–
Sa. 09.09.2023
09:30–10:00
09:30–
So. 03.09.2023
08:00–08:30
08:00–
Mo. 12.12.2022
01:35–02:05
01:35–
So. 11.12.2022
21:47–22:15
21:47–
Fr. 25.11.2022
11:39–12:09
11:39–
Sa. 08.10.2022
09:30–10:00
09:30–
Mo. 03.10.2022
02:35–03:05
02:35–
So. 02.10.2022
08:00–08:30
08:00–
Do. 08.09.2022
16:15–16:45
16:15–
Mi. 07.09.2022
22:30–23:00
22:30–
Mo. 15.08.2022
09:00–09:30
09:00–
Sa. 02.07.2022
18:30–19:00
18:30–
Di. 28.12.2021
19:00–19:30
19:00–
Sa. 11.09.2021
09:30–10:00
09:30–
So. 05.09.2021
08:00–08:30
08:00–
Fr. 28.05.2021
11:27–11:57
11:27–
Sa. 17.04.2021
18:30–19:00
18:30–
Sa. 20.06.2020
18:30–19:00
18:30–
Di. 16.06.2020
19:00–19:30
19:00–
Di. 14.04.2020
18:30–19:00
18:30–
Mo. 13.04.2020
21:30–22:00
21:30–
Sa. 21.03.2020
09:30–10:00
09:30–
Di. 17.03.2020
18:30–19:00
18:30–
Mo. 16.03.2020
03:15–03:45
03:15–
So. 15.03.2020
08:00–08:30
08:00–
Fr. 28.02.2020
12:30–13:00
12:30–
Do. 03.10.2019
10:30–11:00
10:30–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gewitter im Kopf - Die vielen Gesichter Migräne online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App