Als der französische Filmpionier George Méliès 1913 vor dem Bankrott seiner Filmfirma steht, zerstört er den Großteil der Negative, um diese nicht in fremde Hände übergeben zu müssen. Glücklicherweise stieß die Filmoteca de Catalunya 1933 auf die farbige Fassung seines wohl größten Erfolges, „Die Reise zum Mond“ (1902). Erst 1999 erlaubte der Stand der Technik das Wagnis einer Restaurierung. (Text: arte)