Faire Mode statt Fast Fashion Kleidung als Gewissensfrage

A 2019 (50 Min.)
  • Dokumentation
Regelmäßig holt sich Cloed Baumgärtner beschädigte B-Ware von der Volkshilfe Wien und macht in einem Upscycling Prozess Neues daraus. – Bild: ZDF und ORF/​Langbein & Partner.
Regelmäßig holt sich Cloed Baumgärtner beschädigte B-Ware von der Volkshilfe Wien und macht in einem Upscycling Prozess Neues daraus.

In den vergangenen fünf Jahren wurde weltweit die Kleiderproduktion verdoppelt und die Tragedauer halbiert. Mode ist zu einem umweltschädlichen Wegwerfprodukt verkommen. Doch es gibt auch immer mehr nachhaltige Gegenstrategien. Die Röcke und Blusen der Schweizer Modemacherin Cloed Baumgartner waren früher einmal Herrenanzüge und Herrenhemden. Die Leinen-Jeans von Flachsbauer Stefan Fölser aus dem Böhmerwald wiederum haben während ihrer Herstellung nur ein Zehntel der Distanz konventionell produzierter Jeans zurückgelegt. Die Kleider der Wiener Designerin Katharina Mühlberger bestehen aus indischer fairtrade-Biobaumwolle und wurden von einer Kooperative von sozial benachteiligten Frauen aus den Slums von Mumbai geschneidert. (Text: ARD alpha)

Deutsche TV-Premiere 19.06.2019 3sat

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 15.09.2020
14:15–15:05
14:15–
Mo. 14.09.2020
20:15–21:05
20:15–
Do. 13.08.2020
22:55–23:45
22:55–
Mi. 19.06.2019
20:15–21:07
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Faire Mode statt Fast Fashion online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App