Menschen, Tier und Pflanzen brauchen Sonne, Wärme, Licht. Deshalb ist der Sommer für viele die beste Zeit des Jahres mit langen Abenden im Freien, den großen Ferien und den schönsten Open Air Festivals. Er hat seine eigenen Farben und Feste und ein eigenes Temperament und Lebensgefühl. Wir zeigen den Sommer in NRW in seinen regionalen Facetten, wie ihn Menschen, Tiere und Pflanzen erleben, denn diese Jahreszeit verändert sich besonders und verlangt immer mehr Anpassung durch große Hitzeperioden und lange Trockenzeiten. – Heuschrecken erzeugen einen bestimmten Klang, der zum Sommer gehört.
Bild: WDR/2pilots/Jörg Adams
Der Sommer in NRW beginnt in der magischen Nacht auf den 22. Juni an den Externsteinen im Teutoburger Wald, denn nur in diesem ersten Licht offenbart der Fels sein Geheimnis. Um diese Zeit bringt der Schäfer Jens Holtkamp seine Schafe über den Diersfordter Waldsee. Im Rosarium des Dortmunder Westfalenparks blühen derweil rote Rosen, und im Lampertstal in der Eifel zeigen Falter und Schmetterlinge ihre Farbenpracht. (Text: WDR)