East Is East

    GB 1999 (92 Min.)
    • Tragikkomödie
     – Bild: DMB /​ Ascot Elite Film

    Großbritannien in den 1970er-Jahren: Der aus Pakistan stammende Kleinunternehmer George Khan will seine sieben Kinder zu traditionsbewussten Moslems erziehen. Doch diese fühlen sich als Engländer und wollen selbst über ihr Leben bestimmen. Der älteste Sohn hat bereits während einer von George arrangierten Hochzeit die Flucht ergriffen, die anderen verstecken ihre Fußballleidenschaft oder Hippie-Identität vor dem Vater. Und selbst Georges loyale Ehefrau Ella versucht, ihre Kinder zu decken. Als ihr Mann die nächsten beiden Söhne verheiraten will, muss sie sich für eine Seite entscheiden. Salford, Nordengland, in den wilden Siebzigern: Der aus Pakistan eingewanderte Imbissbudenbesitzer George Khan ist mit der resoluten Britin Ella verheiratet und versucht vergeblich, die gemeinsamen sieben Kinder zu strenggläubigen Moslems zu erziehen.
    Diese jedoch wollen eigentlich nur zwei Dinge vom Leben: erstens Glück, und zweitens, dass ihr Vater endlich akzeptiert, dass sie waschechte Engländer sind. Georges ältester Sohn Nazir ist bereits bei einer von seinem Vater arrangierten Hochzeit geflohen. Und auch die anderen Söhne tun heimlich – und oft von Ella in letzter Minute gewarnt – was sie wollen: Meenah spielt lieber Fußball, als sich in einen Sari zu wickeln. Der Hippie Saleem studiert nur zum Schein Ingenieurswissenschaften, während er eigentlich die Kunsthochschule besucht. Lediglich der religiöse Maneer gehorcht seinem Vater und spricht seinen Geschwistern immer wieder ins Gewissen. Ella weiß zwar, wie sehr George der Familie und sich selbst das Leben schwermacht. Sie liebt und respektiert ihren Mann trotzdem.
    Als George jedoch für zwei weitere Söhne eine Eheschließung arrangiert, muss Ella sich entscheiden. Damien O’Donnells rasante Culture-Clash-Komödie „East is East“ vereint auf herzerfrischend respektlose Art sozialkritischen Realismus mit burlesker Übertreibung, „typisch britischem“ Humor und liebevoll gezeichneten Figuren. Der Film basiert auf dem mehrfach preisgekrönten autobiografischen Bühnenstück des Drehbuchautors Ayub Khan-Din, der mit diesem Film – ebenso wie Regisseur O’Donnell – sein Kinodebüt feierte. Ihr Film wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem „Alexander-Korda-Preis“ für den besten britischen Film, den „British Comedy Award“, den britischen „Empire Award“, den „British Independent Film Award“ und mehreren Auszeichnungen der Londoner Filmkritiker. (Text: BR Fernsehen)

    Deutscher Kinostart18.05.2000Internationaler Kinostart1999

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    So 16.06.2019
    18:20–20:15
    18:20–
    So 23.11.2014
    00:35–02:05
    00:35–
    Mi 23.07.2014
    23:10–00:40
    23:10–
    Mi 22.08.2012
    01:55–03:35
    01:55–
    Di 21.08.2012
    22:00–23:45
    22:00–
    Mi 26.11.2008
    23:40–01:10
    23:40–
    Di 18.03.2008
    23:45–01:15
    23:45–
    Mi 25.04.2007
    23:25–01:00
    23:25–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn East Is East online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      East Is East – News