Drei Männer und ein Baby

    F 1985 (3 hommes et un couffin, 106 Min.)
    • Komödie
    Szene – Bild: Servus TV
    Szene

    Trotz ihrer sehr unterschiedlichen Charaktere und Berufe kommen Jacques (André Dussollier), Pierre (Roland Giraud) und Michel (Michel Boujenah) gut miteinander aus. Frauenheld Jacques ist Steward bei einer großen Fluggesellschaft, der bodenständige Pierre arbeitet als Architekt, und Michel schlägt sich mehr schlecht als recht als Comiczeichner durchs Leben. Alle drei sind sie überzeugte Junggesellen, die sich eine geräumige Wohnung mitten in Paris teilen. Doch eines Morgens wird ihr harmonisches Zusammenleben kräftig auf die Probe gestellt. Vor der Wohnungstür liegt ein Baby, im Körbchen ein Zettel, aus dem hervorgeht, dass Jacques der Vater des einjährigen Mädchens sei und seine Mutter mehrere Wochen beruflich verreist wäre. Jacques bleibt nichts anderes übrig, als sich um das Baby zu kümmern.
    Der Casanova fühlt sich in der neuen Rolle als Vater überfordert, verzweifelt bittet er seine Freunde Pierre und Michel um Mithilfe. Die Geschichte der drei Junggesellen, die plötzlich die Mutter für ein Baby ersetzen müssen, wurde gleich mehrmals mit großem Erfolg verfilmt. Die französische Schriftstellerin und Filmemacherin Coline Serreau hat sie sich ausgedacht, und unter dem Titel „Drei Männer und ein Baby“ in die Kinos gebracht. Wenig später entstand die Hollywood-Version („Noch drei Männer, noch ein Baby“, mit Tom Selleck und Steve Guttenberg), der sogar noch eine Fortsetzung folgte („Drei Männer und eine kleine Lady“). Die turbulente, hintersinnige Komödie profitiert auch vom ausgezeichneten Spiel des Protagonisten-Trios Roland Giraud (Pierre), Michel Boujenah (Michel), und André Dussollier (Jacques). (OT: 3 hommes et un couffin) (Text: Servus TV)

    Deutscher Kinostart22.05.1986Internationaler Kinostart1985

    Originalsprache: Französisch

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Sa 01.08.2020
    01:25–03:05
    01:25–
    Fr 31.07.2020
    22:05–23:50
    22:05–
    Di 31.03.2020
    22:00–23:55
    22:00–
    Mo 28.10.2019
    00:50–02:25
    00:50–
    So 27.10.2019
    20:15–22:10
    20:15–
    Fr 29.03.2019
    00:40–02:20
    00:40–
    Do 28.03.2019
    20:15–22:10
    20:15–
    Do 08.11.2018
    01:50–03:30
    01:50–
    Mi 07.11.2018
    22:15–00:15
    22:15–
    Do 07.12.2017
    01:25–03:05
    01:25–
    Mi 06.12.2017
    22:15–23:55
    22:15–
    Di 27.06.2017
    03:30–05:50
    03:30–
    Mi 21.06.2017
    08:30–10:15
    08:30–
    Sa 17.06.2017
    07:20–09:00
    07:20–
    Di 06.06.2017
    01:40–03:20
    01:40–
    Di 06.06.2017
    01:40–03:20
    01:40–
    Mo 05.06.2017
    23:00–00:55
    23:00–
    Mo 05.06.2017
    23:00–00:55
    23:00–
    Mi 31.05.2017
    10:30–12:15
    10:30–
    Di 16.05.2017
    06:25–08:05
    06:25–
    Sa 29.04.2017
    05:35–07:20
    05:35–
    Sa 01.04.2017
    05:10–06:55
    05:10–
    Do 02.02.2017
    01:00–02:40
    01:00–
    Mi 01.02.2017
    22:15–00:10
    22:15–
    So 06.11.2016
    07:25–09:15
    07:25–
    Fr 04.11.2016
    06:25–08:10
    06:25–
    Sa 17.09.2016
    06:15–07:55
    06:15–
    So 28.08.2016
    06:10–07:55
    06:10–
    Mi 10.08.2016
    06:10–07:55
    06:10–
    Mi 20.07.2016
    04:55–06:40
    04:55–
    Mi 06.07.2016
    13:05–14:50
    13:05–
    Sa 02.07.2016
    10:50–12:35
    10:50–
    Mi 08.06.2016
    03:55–06:05
    03:55–
    Mi 25.05.2016
    12:20–14:05
    12:20–
    Mi 03.02.2016
    13:55–15:40
    13:55–
    Do 17.12.2015
    10:00–11:40
    10:00–
    Mi 02.12.2015
    15:15–16:55
    15:15–
    Sa 31.10.2015
    11:35–13:20
    11:35–
    Mi 22.04.2015
    13:55–15:40
    13:55–
    Mi 18.03.2015
    14:45–16:30
    14:45–
    Mi 18.02.2015
    10:10–11:55
    10:10–
    Mi 28.01.2015
    21:40–23:25
    21:40–
    Mi 24.12.2014
    11:55–13:40
    11:55–
    Do 04.12.2014
    01:10–02:55
    01:10–
    Sa 22.11.2014
    06:25–08:15
    06:25–
    Mi 08.10.2014
    10:10–11:55
    10:10–
    Mo 02.01.2006
    07:55–10:00
    07:55–
    So 01.01.2006
    20:15–22:20
    20:15–
    So 12.06.2005
    13:10–14:55
    13:10–
    Sa 04.06.2005
    15:20–17:00
    15:20–
    Fr 10.12.2004
    20:00–21:50
    20:00–
    Mo 12.06.2000
    20:15–22:15
    20:15–
    Di 28.12.1999
    20:15–22:00
    20:15–
    So 19.12.1999
    14:25–16:10
    14:25–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Drei Männer und ein Baby online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Drei Männer und ein Baby – News