Schlaganfallpatienten wie Guido Schulze profitieren von den KI-basierten Techniken.
Bild: ZDF und Christopher Rowe./Christopher Rowe
Künstliche Intelligenz verändert die Medizin. Was häufig als angsteinflößende Dystopie gilt, ist für viele Ärzte eine Hilfe im Berufsalltag. Ihrer Verpflichtung, zu helfen, kommen sie nach, indem sie den Computer als Hilfsmittel verwenden, Apps programmieren und KI mit Daten füttern. Das Versprechen: bessere Diagnosen, weniger Behandlungsfehler und all das in kürzester Zeit. (Text: Phoenix)