Dieter Hallervorden: „Wer stehen bleibt, hat schon verloren“ – Die „Spott-Light“ Jahre
- D 2014 (90 Min.)
- Kabarett

Über viele Jahre prägte Dieter Hallervorden die Unterhaltung im ehemaligen SFB. Mit seiner Satire-Reihe „Hallervordens Spott-Light“, die zwischen 1994 und 2003 mit über 100 Folgen im Ersten ausgestrahlt worden war, garantierte er stets hohe Einschaltquoten, legte sich hin und wieder aber auch mit Kirchen und Verbänden an. Mit 22 Jahren verließ der studierte Romanist und Theaterwissenschaftler die damalige DDR. Als Autor und Schauspieler gründete er 1960 das satirische Kabarett „Die Wühlmäuse“, dessen künstlerischer Leiter er bis heute ist. 1968 entdeckte ihn das Fernsehen. Dem breiten Publikum wurde Dieter Hallervorden als Komiker bekannt durch die satirische NDR-Reihe „Abramakabra“ und die SDR-Slapstick-Serie „Nonstop Nonsens“, die bis heute zu seinen größten Fernseherfolgen zählt.
Im Januar 1992 kehrte Dieter Hallervorden zu seinen Wurzeln, dem politischen Kabarett, zurück. Im Dezember 1994 fand er im SFB – dem heutigen rbb – seinen neuen Haussender. Seit über fünf Jahrzehnten führt er nun schon das Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“, später dann auch das Berliner Schlossparktheater, das er auf eigene Kosten zu neuem Leben erweckte. Getreu seinem Lebensmotto „Wer stehen bleibt, hat schon verloren“ wird es nicht seine letzte Herausforderung sein. Am zweiten Weihnachtsfeiertag zeigt das rbb Fernsehen noch einmal die schönsten und witzigsten Nummern aus seinen „Spott-Light“-Jahren, mit Sketchpartnern wie Franziska Troegner, Harald Effenberg und Frank Lüdecke. (Text: rbb)
- siehe auch Hallervorden's Spott-Light
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dieter Hallervorden: "Wer stehen bleibt, hat schon verloren" online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail