CH 2019 (On the Trail of the Damned of the ISIS, 75 Min.)
Dokumentation
Zwei Reporterinnen von Temps Present reisten nach Syrien auf der Suche nach Schweizer Bürgern, die ISIS-Sirenen nachgegeben haben. Frauen und Jugendliche liefern unveröffentlichte Berichte über das Leben im Kalifat, während ein Waadtländer die Misshandlung anprangert, der er ausgesetzt ist. In Lausanne sagt seine Familie zum ersten Mal aus. Diese Zeugen gehören zu den 11.000 ausländischen Kämpfern, Frauen und Kindern von Daesh, die in Gefängnissen und Lagern der Kurden im Nordosten Syriens inhaftiert sind. Während ihre Familien und lokalen Behörden ihre Rückführung fordern, legen europäische Staaten, einschließlich der Schweiz, den Rücken an die Wand.
Bild: ZDF und SRF/RTS/capture écran.
Was wurde aus den Schweizer IS-Anhängern, die sich dem selbst ernannten „Islamischen Staat“ angeschlossen haben? 11 000 Ausländer wurden mittlerweile in Lagern der Kurden im Nordosten Syriens inhaftiert. Viele werden von ihren Familien verzweifelt gesucht. Während ihre Familien und lokale Behörden ihre Rückführung fordern, schließen europäische Staaten die Augen vor der Situation. (Text: 3sat)