Die Tote am See

    N 2002 (Villmark, 85 Min.)
    • Horror
    MDR Fernsehen DIE TOTE AM SEE, „Dark Woods“, am Samstag (04.07.15) um 02:20 Uhr. TV-Produzent Gunnar (Björn Floberg, Mitte) plant eine spektakuläre Reality-Show, bei der die Kandidaten unter Extrembedingungen in der Wildnis überleben müssen. Damit nichts schief geht, müssen die bereits gecasteten Moderatoren ihre Eignung zunächst im Härtetest beweisen. Gemeinsam mit dem Regisseur brechen die Schwedin Elin (Eva Röse, 2. v. re.), die Freunde Lasse (Kristoffer Joner, re.) und Per (Marko Iversen Kanic) sowie die ehrgeizige Sara (Sampda Sharma, 2. v. li.) zu einer tief in den Wäldern gelegenen Munitionshütte aus dem Zweiten Weltkrieg auf. – Bild: MDR/​Degeto
    MDR Fernsehen DIE TOTE AM SEE, „Dark Woods“, am Samstag (04.07.15) um 02:20 Uhr. TV-Produzent Gunnar (Björn Floberg, Mitte) plant eine spektakuläre Reality-Show, bei der die Kandidaten unter Extrembedingungen in der Wildnis überleben müssen. Damit nichts schief geht, müssen die bereits gecasteten Moderatoren ihre Eignung zunächst im Härtetest beweisen. Gemeinsam mit dem Regisseur brechen die Schwedin Elin (Eva Röse, 2. v. re.), die Freunde Lasse (Kristoffer Joner, re.) und Per (Marko Iversen Kanic) sowie die ehrgeizige Sara (Sampda Sharma, 2. v. li.) zu einer tief in den Wäldern gelegenen Munitionshütte aus dem Zweiten Weltkrieg auf.

    Fernsehmacher Gunnar entwickelt ein neues Sendeformat, bei dem das Überleben abseits der Zivilisation mit der Kamera dokumentiert werden soll. Für einen Probelauf müssen die vier Nachwuchs-Moderatoren Elin, Lasse, Per und Sara gemeinsam mit dem Regisseur eine Woche in einer abgelegenen Waldhütte verbringen – ohne Zigaretten und Handys. Als sie ganz in der Nähe eine Frauenleiche entdecken, wird ihnen klar, dass sie offenbar nicht allein in dieser Einöde sind. TV-Produzent Gunnar (Bjorn Floberg) plant eine spektakuläre Reality-Show, bei der die Kandidaten unter Extrembedingungen in der Wildnis überleben müssen. Damit nichts schiefgeht, sollen die künftigen Moderatoren ihre Eignung zunächst im Härtetest beweisen.
    Gemeinsam mit dem Regisseur brechen die Schwedin Elin (Eva Röse), die Freunde Lasse (Kristoffer Joner) und Per (Marko Iversen Kanic) sowie die ehrgeizige Sara (Sampda Sharma) zu einer tief in den Wäldern gelegenen Hütte auf. Das geruhsame Wochenende inmitten unberührt erscheinender Naturlandschaft erweist sich bald als Horrortipp. Zunächst findet Per ein altes Tonband mit einer seltsamen Botschaft. Dann entpuppt Gunnar sich als tyrannischer Menschenschinder, der die vier jungen Leute systematisch an ihre Grenzen bringt. Schließlich entdecken Per und Lasse unweit eines verlassenen Zeltplatzes eine Wasserleiche. Die beiden wollen die Polizei verständigen, doch Gunnar weigert sich, dafür das Überlebenstraining zu unterbrechen.
    Hat er etwas mit der Toten zu tun? Warum fällt Gunnar mitten in der Nacht einen Baum? Als Per zunächst spurlos verschwindet und tags darauf erstochen aufgefunden wird, müssen alle um ihr Leben bangen. Der skandinavische Mystery-Thriller „Die Tote am See“ erzeugt Gruselstimmung fast ohne Gewalt. Das Unheimliche kündigt sich durch profane Vorzeichen an, wie man sie aus „The Blair Witch Project“ kennt: Angeritzte Bäume und Feuerstellen deuten darauf hin, dass die Fernsehleute selbst das Objekt der Beobachtung sind. Die mysteriöse äußerliche Bedrohung spiegelt sich in einem zermürbenden Psychokrieg, der dank sorgfältig gezeichneter Figuren unter die Haut geht. Bjorn Floberg, bekannt aus „Henning Mankell: Kennedys Hirn“ und der erfolgreichen Reihe „Der Wolf“, spielt neben der populären „Maria Wern“-Darstellerin Eva Röse.
    Gunnar – Bjorn Floberg Lasse – Kristoffer Joner Elin – Eva Röse Sara – Sampda Sharma Per – Marko Iversen Kanic u.a. (Text: MDR)

    Internationaler Kinostart21.02.2003

    Originalsprache: Norwegisch

    Alternativtitel: Dark Woods

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Sa 28.05.2016
    23:20–00:45
    23:20–
    Do 10.03.2016
    01:30–02:55
    01:30–
    Mi 02.03.2016
    21:25–22:50
    21:25–
    Do 03.12.2015
    03:30–04:50
    03:30–
    Mi 02.12.2015
    22:15–23:35
    22:15–
    Di 17.11.2015
    23:30–00:50
    23:30–
    Sa 31.10.2015
    02:55–04:15
    02:55–
    So 05.07.2015
    02:30–03:50
    02:30–
    Sa 02.05.2015
    23:50–01:15
    23:50–
    Mo 06.04.2015
    02:10–03:30
    02:10–
    So 15.02.2015
    23:55–01:20
    23:55–
    Mi 04.02.2015
    23:40–01:05
    23:40–
    Fr 23.01.2015
    01:00–02:25
    01:00–
    Sa 13.09.2014
    23:30–00:50
    23:30–
    So 10.08.2014
    23:45–01:05
    23:45–
    Do 03.07.2014
    09:25–10:50
    09:25–
    Di 24.06.2014
    13:30–14:55
    13:30–
    Mo 16.06.2014
    08:40–10:05
    08:40–
    Sa 07.06.2014
    14:00–15:25
    14:00–
    Do 29.05.2014
    23:25–00:45
    23:25–
    Do 27.03.2014
    17:00–18:25
    17:00–
    Di 18.02.2014
    00:55–02:20
    00:55–
    Fr 10.01.2014
    01:55–03:15
    01:55–
    Sa 26.10.2013
    06:05–07:30
    06:05–
    Fr 18.10.2013
    15:30–16:55
    15:30–
    So 13.10.2013
    01:20–02:40
    01:20–
    Sa 05.10.2013
    06:05–07:30
    06:05–
    Do 26.09.2013
    14:25–15:50
    14:25–
    Di 24.09.2013
    03:30–05:05
    03:30–
    Do 19.09.2013
    21:50–23:15
    21:50–
    Mi 18.09.2013
    05:35–07:00
    05:35–
    Di 10.09.2013
    16:00–17:25
    16:00–
    So 25.08.2013
    05:00–06:25
    05:00–
    Sa 17.08.2013
    14:35–16:00
    14:35–
    Do 08.08.2013
    15:00–16:25
    15:00–
    Mo 10.06.2013
    10:25–11:50
    10:25–
    So 03.02.2013
    02:35–03:55
    02:35–
    Sa 02.02.2013
    23:30–00:50
    23:30–
    Fr 21.09.2012
    01:55–03:15
    01:55–
    Mo 08.03.2010
    02:45–04:10
    02:45–
    Mo 08.03.2010
    00:25–01:45
    00:25–
    So 10.01.2010
    01:00–02:20
    01:00–
    Sa 06.12.2008
    00:10–01:35
    00:10–
    Mo 28.01.2008
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 28.01.2008
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 24.01.2008
    12:00–13:30
    12:00–
    Do 24.01.2008
    12:00–13:30
    12:00–
    Mi 23.01.2008
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 14.01.2008
    14:00–15:30
    14:00–
    Mo 14.01.2008
    14:00–15:30
    14:00–
    So 13.01.2008
    20:15–21:40
    20:15–
    Di 08.01.2008
    00:40–02:15
    00:40–
    Di 08.01.2008
    00:40–02:15
    00:40–
    So 30.12.2007
    20:15–21:40
    20:15–
    Fr 28.12.2007
    16:25–17:50
    16:25–
    So 23.12.2007
    01:45–03:15
    01:45–
    So 23.12.2007
    01:45–03:15
    01:45–
    Sa 22.12.2007
    12:16–13:40
    12:16–
    Sa 22.12.2007
    04:41–06:05
    04:41–
    Fr 21.12.2007
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 13.12.2007
    18:30–19:55
    18:30–
    Do 13.12.2007
    05:45–07:10
    05:45–
    Di 11.12.2007
    00:25–01:55
    00:25–
    Di 11.12.2007
    00:25–01:55
    00:25–
    So 09.12.2007
    20:15–21:40
    20:15–
    Do 06.12.2007
    02:50–04:15
    02:50–
    Mo 03.12.2007
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 13.11.2007
    08:50–10:15
    08:50–
    Di 30.10.2007
    01:40–03:05
    01:40–
    Mi 17.10.2007
    12:50–14:15
    12:50–
    Sa 06.10.2007
    15:15–16:40
    15:15–
    Mi 29.08.2007
    00:20–01:40
    00:20–
    Mo 27.08.2007
    22:15–23:35
    22:15–
    So 29.07.2007
    01:15–02:40
    01:15–
    So 29.07.2007
    01:15–02:40
    01:15–
    Di 24.07.2007
    03:50–05:15
    03:50–
    Di 24.07.2007
    03:50–05:15
    03:50–
    Di 17.07.2007
    02:20–03:45
    02:20–
    Di 17.07.2007
    02:20–03:45
    02:20–
    Fr 06.07.2007
    00:10–01:35
    00:10–
    Fr 06.07.2007
    00:10–01:35
    00:10–
    Fr 29.06.2007
    03:50–05:15
    03:50–
    Fr 29.06.2007
    03:50–05:15
    03:50–
    Fr 22.06.2007
    02:20–03:45
    02:20–
    Fr 22.06.2007
    02:20–03:45
    02:20–
    Mi 13.06.2007
    00:50–02:15
    00:50–
    Mi 13.06.2007
    00:50–02:15
    00:50–
    So 10.06.2007
    08:40–10:10
    08:40–
    Sa 09.06.2007
    23:15–00:40
    23:15–
    Mo 04.06.2007
    21:45–23:10
    21:45–
    Mo 04.06.2007
    21:45–23:10
    21:45–
    So 03.06.2007
    03:05–04:30
    03:05–
    So 03.06.2007
    03:05–04:30
    03:05–
    Fr 25.05.2007
    18:30–19:55
    18:30–
    Fr 25.05.2007
    04:40–06:05
    04:40–
    Mi 09.05.2007
    23:30–01:00
    23:30–
    Mi 09.05.2007
    13:25–14:50
    13:25–
    Mo 30.04.2007
    07:45–09:15
    07:45–
    So 29.04.2007
    17:05–18:30
    17:05–
    Do 19.04.2007
    23:40–01:10
    23:40–
    Do 19.04.2007
    12:30–13:55
    12:30–
    Di 10.04.2007
    11:30–12:55
    11:30–
    Mo 09.04.2007
    21:50–23:15
    21:50–
    Mi 25.05.2005
    00:20–01:40
    00:20–
    Mo 23.05.2005
    22:15–23:35
    22:15–
    So 13.03.2005
    10:00–11:30
    10:00–
    So 13.03.2005
    10:00–11:30
    10:00–
    Sa 12.03.2005
    22:05–23:30
    22:05–
    Sa 12.03.2005
    22:05–23:25
    22:05–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Tote am See online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.