Anhand der Tagebuchaufzeichnungen, die Waslaw Nijinsky im Jahr 1919 am Rande des Wahnsinns geschrieben hat, versucht der Film eine Annäherung an das Genie. Die Originaltexte des sich gottgleich glaubenden Künstlers werden mit einer schier endlosen Folge symbolhafter Bilder unterlegt: teilweise nachgestellte Tanzszenen und Landschaftsaufnahmen. (Text: ZDFtheaterkanal)