Die Stadt der Türmer Die Kaufleute von Münster

D 2019 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
Der Münsteraner Stoffhändler Johann hat mitunter ein gefährliches Leben. – Bild: ZDF und WDR/​Story House Productions/​Jürgen Rehberg
Der Münsteraner Stoffhändler Johann hat mitunter ein gefährliches Leben.

Das vermeintlich dunkle Mittelalter hat Münster erst zu der wohllebenden Stadt gemacht, die es heute ist. Doch wie haben die Menschen damals dort gelebt? Woher kam der Reichtum? Was trieb die Bewohner an? Die Dokumentation zeigt die westfälische Metropole neu: Vieles von dem, was wir heute an Münster schätzen, hat seinen Ursprung im Mittelalter. Das Türmeramt, eine alte Tradition, verbindet die mittelalterliche Stadtgeschichte mit der Moderne. Martje Saljé, die erste Frau in diesem Amt, steckt mit ihrer Leidenschaft für mittelalterliche Stadtgeschichte an.

Und hält ihren Blick auf die Stadt von oben in beeindruckenden Fotos fest. Die wichtigste Aufgabe aber eines Türmers ist, vor Gefahren zu warnen, etwa vor Bränden – damals wie heute. Schon die mittelalterlichen Münsteraner im 14. Jahrhundert waren zukunftsorientierte Unternehmer und spannten von hier aus Handelswege quer durch Europa und bis weit nach Osten, nach Nowgorod. So wurde Münster ein Knotenpunkt des damaligen internationalen Handels. Die „gute Stube“ Münsters, der beliebte Prinzipalmarkt, erinnert noch heute daran. Die wechselvolle Geschichte des Einkaufsviertels macht aber auch deutlich, aus welchem Holz die Münsteraner Händler geschnitzt waren und sind.

Vor allem der Dom prägt das Stadtbild heute wie damals prägt – als Symbol für die katholische Tradition der Stadt. In dieser Tradition stehen auch Lebensmodelle, etwa die der Frauenwohngemeinschaft der Beginen. Obwohl sie keine Nonnen sind, leben Beginen damals wie heute in ihrem Mehrgenerationenhaus nach christlichen Werten. Der Film zeigt auch den wohlhabenden Stoffhändler Johann, stellvertretend für Münsters Händler im Mittelalter.

Und die in Armut lebende junge Begine Margareta in ihrer Gemeinschaft und bei ihrer Pflege von Leprakranken. Nebenbei erfährt der Zuschauer etwas über Weltbild und Lebensart im alten und neuen Münster. In üppig gestalteten Bildern zeigt die Dokumentation: Es sind nicht nur das Türmeramt, der Wall und die Küchenklassiker wie Pfefferpotthast und „dicke Bohnen“, die Mittelalter und Moderne miteinander verbinden.Eine ungewöhnliche Zeitreise, die unterhaltsam Aufschluss über das Leben im damaligen und heutigen Münster gibt und über ein Amt, das seither noch existiert: Türmer*in. (Text: ARD alpha)

Deutsche TV-Premiere 08.11.2019 WDR
Alternativtitel: Die Kaufleute von Münster – Eine Zeitreise ins Mittelalter

Sendetermine

So. 23.02.2025
06:14–06:59
06:14–
Mo. 02.12.2024
00:25–01:10
00:25–
So. 01.12.2024
21:00–21:45
21:00–
Di. 12.09.2023
07:20–07:50
07:20–
Di. 05.09.2023
07:20–07:50
07:20–
Sa. 25.03.2023
20:15–21:00
20:15–
Di. 14.03.2023
07:20–07:50
07:20–
So. 22.01.2023
12:25–13:10
12:25–
Fr. 20.01.2023
21:00–21:45
21:00–
Mi. 28.07.2021
09:20–10:05
09:20–
So. 24.01.2021
11:15–12:00
11:15–
Fr. 22.01.2021
20:15–21:00
20:15–
So. 10.11.2019
11:45–12:30
11:45–
Fr. 08.11.2019
20:15–21:00
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Stadt der Türmer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App