Die Oetker-Entführung
- D 2001 (75 Min.)
- Dokumentation
- Geschichte
- True Crime
Den Namen Oetker kannte in Deutschland jedes Kind, als am 14.Dezember 1976 bekannt wurde: Der Millionenerbe Richard Oetker ist Opfer einer Entführung geworden. Der Kidnapper lauerte dem Industriellensohn auf dem Parkplatz der Weihenstephaner Universität auf. Mit vorgehaltener Pistole zwang er den 25 Jahre alten Studenten, sich in eine Holzkiste zu zwängen und sich Handschellen anzulegen. Für Richard Oetker beginnt ein Martyrium, das eine lebenslange Körperbehinderung zur Folge hat.
Als in Bielefeld bei der Familie Oetker die Lösegeldforderung eingeht, werden sofort Sonderkommissionen eingesetzt. Die Höhe des geforderten Lösegeldes, 21 Millionen Mark, lässt die Polizei auf einen terroristischen Hintergrund schließen – es ist die Hoch-Zeit der RAF.
Doch der Entführer überlistet die mehr als 70 Polizisten, die ihm auf der Fährte sind. Für die Lösegeldübergabe veranstaltet er eine Schnitzeljagd quer durch München. Unbeobachtet kommt er an die 21 Millionen Mark Lösegeld. Wenig später wird der schwer verletzte Richard Oetker in einem Wald bei München freigelassen.
Eine Fahndungspanne der Kriminalpolizei reiht sich an die andere, bis das bayerische Innen-ministerium sich einschaltet. Das Landeskriminalamt übernimmt den Fall. Monatelang wer-den erfolglos Tausende von Spuren verfolgt. Erst zwei Jahre nach der Entführung verrät sich der Entführer Dieter Zlof in einer Bankfiliale mit einem registrierten 1000-Mark-Schein aus der Lösegeldsumme. In einem spektakulären Indizienprozess wird er zu 15 Jahren Haft verurteilt.
Richard Oetker saß im Schneideraum der Münchner Filmemacher Danuta Harrich-Zandberg und Walter Harrich. Vor seinen Augen lief die authentische Rekonstruktion seiner Entführung ab. Auch 25 Jahre danach kann Richard Oetker nicht über das Verbrechen sprechen. Er bat seinen Bruder August, der damals das Lösegeld übergab, für die NDR-Dokumentation Rede und Antwort zu stehen. Zum ersten Mal schildern ein Mitglied der Familie Oetker und der Entführer Dieter Zlof, was zwischen dem 14. und 16. Dezember 1976 tatsächlich passierte.
Der Film über die Oetker-Entführung ist Krimi, Zeitgeschichte und Dokumentation zugleich.
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Oetker-Entführung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail