Der Dokumentarfilm verfolgt anhand von Archivdokumenten unter anderem das Leben und Wirken der jungen Juristin Lilo Gloeden, geb. Kuznitzky, im Widerstand gegen das NS-Regime.
Bild: Alle Rechte vorbehalten / Der Dokumentarfilm verfolgt anhand von Archivdokumenten unter anderem das Leben und Wirken der jungen Juristin Lilo Gloeden, geb. Kuznitzky, im Widerstand gegen das NS-Regime.
Die Zerstörung der traditionellen Rechtsordnung gehört vermutlich zu den weniger bekannten und dennoch wesentlichen Zielen des NS-Staates. Es galt, durch die Unterwerfung des Justizapparates die Vorherrschaft der „Volksgemeinschaft“ über den Einzelnen zu etablieren. Die Doku betrachtet die Werdegänge von vier Menschen, die aktiv mitwirkten oder zu Opfern wurden. (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere19.09.2023arteDeutsche Streaming-Premiere04.08.2023arte.tv