Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist ein Jahrhundertbauwerk des Architekten Mies van der Rohe. Fünfzig Jahre nach der Eröffnung im September 1968 begibt sich die Regisseurin Ina Weisse auf Spurensuche in die Tage der Entstehung des legendären Bauwerks. – Frontansicht der neuen Nationalgalerie
Bild: rbb/Judith Kaufmann/Marcus Winterbauer
Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist ein architektonischer Meilenstein der klassischen Moderne. Erbaut wurde sie von dem deutsch-amerikanischen Architekten Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969). Die Regisseurin Ina Weisse erzählt in dieser Dokumentation die Entstehungsgeschichte des Baus und erkundet, welche Weltsicht van der Rohe in ihm zum Ausdruck brachte. Sie ist die Tochter des Architekten Rolf Weisse, einem Mitarbeiter van der Rohes in Chicago. Neben ihrem Vater interviewte sie für diesen Film auch van Rohes Enkel Dirk Lohan und Sir David Chipperfield, der mit der Renovierung der Neuen Nationalgalerie beauftragt wurde. (Text: Sky)