Die Nacht der großen Flut

    D 2005 (89 Min.)
    • Dokumentation
    • Drama
    NDR Fernsehen DIE NACHT DER GROßEN FLUT, am Donnerstag (16.02.12) um 22:00 Uhr. Familie Langer flieht vor dem Wasser (Tom Jahn, Sabine Urig, Larissa Hartmann). – Bild: PHOENIX/​NDR/​Cinecentrum
    NDR Fernsehen DIE NACHT DER GROßEN FLUT, am Donnerstag (16.02.12) um 22:00 Uhr. Familie Langer flieht vor dem Wasser (Tom Jahn, Sabine Urig, Larissa Hartmann).

    Die große Flutkatastrophe am 17. Februar 1962 traf Hamburg völlig unvorbereitet. Sie hinterließ 315 Tote und machte 10.000 Menschen obdachlos. Fast ein Fünftel des Hamburger Stadtgebietes stand unter Wasser. Die Wellen schwappten bis auf den Rathausmarkt. Die verhängnisvollen Stunden im Kampf gegen das eisige Wasser waren eine Zeit übermenschlicher Anstrengungen. In der Not folgten die Hamburger ihrem jungen Polizei- und Innensenator Helmut Schmidt, dem späteren Bundeskanzler, der sich in diesen Tagen bundesweit Respekt verschaffte. Die Doku-Fiktion „Die Nacht der großen Flut“ rekonstruiert jene dramatischen Stunden und Tage wirklichkeitsgetreu bis ins Detail des Geschehens. Helmut Schmidt erinnert sich in einem Interview vor der Kamera daran, wie er die Rettung leitete.
    In vielen Dokumenten, Tönen und Spielszenen lässt Regisseur Raymond Ley diese Stunden wiederaufleben und widmet sich dabei authentischen Schicksalen von Menschen. Die von ihm befragten Zeitzeugen erzählen von ihrem Überlebenskampf. Ihre Geschichten wurden für die Kamera nachgespielt. „Die Nacht der großen Flut“ ist bei aller Nähe zur Wirklichkeit jedoch kein Katastrophenfilm. Diese Doku-Fiktion konzentriert sich vielmehr darauf, über Menschen und ihre ergreifenden Schicksale zu erzählen, die bislang keine Beachtung gefunden haben. Der Kampf der vier Familien, die Regisseur Ley nach mehr als 100 Gesprächen ausgewählt hat, steht exemplarisch für Tausende von „kleinen Leuten“ in den Elbniederungen, die sich damals retten mussten.
    Menschen, von denen viele Flucht und Vertreibung bereits im Krieg erfahren hatten und die nach dieser einen Februarnacht wieder vor dem materiellen Nichts standen. Eine traumatische Erinnerung blieb dies im Übrigen auch für viele Kinder, denn die Bewohner der elbnahen Siedlungen, die von der Flut zerstört wurden, waren arm, aber kinderreich. Unter den Todesopfern, die die Flut forderte, waren 36 Mädchen und Jungen. (Text: NDR)

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Do 17.02.2022
    03:45–05:15
    03:45–
    Mi 16.02.2022
    03:00–04:30
    03:00–
    Mo 14.02.2022
    07:30–09:00
    07:30–
    So 13.02.2022
    21:45–23:15
    21:45–
    So 13.02.2022
    00:00–01:30
    00:00–
    Sa 12.02.2022
    23:30–01:00
    23:30–
    Mo 24.12.2018
    00:20–01:50
    00:20–
    Mi 11.11.2015
    20:25–21:55
    20:25–
    Mo 20.02.2012
    07:30–09:00
    07:30–
    So 19.02.2012
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 16.02.2012
    22:00–23:30
    22:00–
    Sa 24.07.2010
    14:30–16:00
    14:30–
    Fr 23.07.2010
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 15.02.2010
    23:45–01:15
    23:45–
    Sa 17.01.2009
    23:15–00:45
    23:15–
    Di 23.12.2008
    01:15–02:45
    01:15–
    So 21.12.2008
    14:00–15:30
    14:00–
    Sa 20.12.2008
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 16.02.2008
    23:15–00:45
    23:15–
    Do 16.08.2007
    23:45–01:15
    23:45–
    Mo 09.07.2007
    23:15–00:45
    23:15–
    Do 17.05.2007
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 08.02.2007
    21:00–22:30
    21:00–
    Fr 26.01.2007
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 25.12.2006
    20:15–21:45
    20:15–
    Fr 17.02.2006
    00:45–02:15
    00:45–
    Do 09.02.2006
    20:15–21:45
    20:15–
    Fr 04.11.2005
    21:45–23:15
    21:45–
    So 30.10.2005
    16:05–17:35
    16:05–
    Fr 28.10.2005
    20:40–22:15
    20:40–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Nacht der großen Flut online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.