Nach dem Ersten Weltkrieg starten Pädagogen wie Maria Montessori, Célestin Freinet, Ovide Decroly oder Alexander S. Neill im traumatisierten Europa ein revolutionäres Projekt: Mit einem neuen Unterrichtskonzept wollen sie die Welt verändern. Eine Utopie soll Wirklichkeit werden, doch der Ansatz der Reformpädagogen findet durch den erstarkenden Nationalsozialismus ein jähes Ende. (Text: arte)