Die Havel – Eine Flussreise
- D 2010 (45 Min.)
- Reise
- Reportage

Die Havel windet sich von ihrem Quellgebiet bei Ankershagen in Mecklenburg-Vorpommern zuerst nach Süden, an Berlin vorbei, um dann nach Westen im weiten Bogen das Havelland zu umfließen, um dann nördlich bei Havelberg in Sachsen-Anhalt in die Elbe zu münden. Die Havel ist geschichtsträchtige Kulturlandschaft, Freizeitparadies, Naturraum und Wasserstraße zugleich. Am Fluss liegen sowohl die Geburtsstätte Brandenburgs als auch das Weltkulturerbe der preußischen Schlösser und Gärten in Potsdam. Die Berliner Havelseen boten zur Zeit der deutschen Teilung den Westberlinern an überfüllten Stränden Erholungsmöglichkeiten.
Viele Güter wurden über die Havel transportiert: vom Apfel aus Werder bis zum Ziegelstein aus Zehdenick. So wurde Berlin zu großen Teilen mit Gütern aus dem „Havel“-Kahn gebaut. Für die Schifffahrt wurden Schleusen und Wehre errichtet und sein Flusslauf begradigt. Überschwemmungswiesen wurden für die Landwirtschaft trockengelegt, die Mündung zur Hochwasserregulierung mit riesigen Wehren verstellt. Dennoch sind viele Havellandschaften mit wertvoller Flora und Fauna erhalten geblieben und an der Unteren Havel gibt es ein großes Renaturierungsprojekt. (Text: NDR)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Havel - Eine Flussreise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail