Die Gesetze des Krieges – Wenn Völkerrecht gebrochen wird
F 2020 (The Laws of War, 45 Min.)
Dokumentation
Geschichte
Zivilisten werden immer häufiger Opfer von Angriffen wie in der irakischen Stadt Mossul im Juli 2017.
Bild: ZDF und Francois Xavier Tregan./Francois Xavier Tregan
In der Genfer Konvention IV von 1949 wurde der Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten verankert. 70 Jahre später haben sich bewaffnete Auseinandersetzungen stark verändert. Ist dieses Abkommen überhaupt noch aktuell? Heutige Kriege haben kaum noch Ähnlichkeit mit den Kämpfen während der beiden Weltkriege. Bewaffnete Milizen, der Einsatz geächteter Waffen, Massenmorde, Folter und religiös begründeter Fanatismus spielen zunehmend eine Rolle in kriegerischen Auseinandersetzungen. (Text: Phoenix)