Die Geschichte von Pferd und Mensch
- MNG / DK / CDN 2018 (89 Min.)
- Dokumentation
- Tiere

Wann, wo und wie wurde erstmals das Pferd gezähmt? Der Film folgt den Spuren einer einzigartigen Beziehung zwischen Menschen und einem Tier, eine Beziehung, die die Welt verändert hat. Der Film zeigt die letzten Reiternomaden der Erde, Pferdezüchter, Trainer, archäologische Stätten und Laboratorien auf drei Kontinenten und lässt sowohl das Urpferdchen als auch steinzeitliche Kulturen wieder auferstehen, die das Pferd vor 6000 Jahren gezähmt haben. Die Dokumentation ist eine Reise in die Geschichte der Menschheit und in die Biologie des Pferdes. Wie und warum hat der Mensch das Pferd gezähmt, und warum scheinen beide wie füreinander gemacht zu sein? Auf der Suche nach einer Antwort reiste ein deutsch-kanadisches Filmteam zwei Jahre lang um die Welt: von den letzten noch lebenden Reiternomaden im Altai-Gebirge zu archäologischen Stätten im heutigen Kasachstan, von der Grube Messel mit ihren einzigartigen Fossilien zu Ranchern in den USA und Tierpsychologen in England.
Entstanden sind eindrucksvolle Bilder der einzigartigen Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Der Film ist Zeuge, wie Evolutionsbiologen das Fossil des Urpferdchens zum ersten Mal virtuell zum Leben erwecken und Forscher die ersten Reiter entdecken: ein heute verschwundenes Volk, das vor 6000 Jahren das Pferd als Erstes domestizierte – aus einem ganz anderen Grund, als wir heute annehmen würden.
Genetiker zeigen, wie eine zentralasiatische Reiterkultur vor knapp 5000 Jahren auf dem Rücken der Pferde nach Europa kam und vieles von dem nach Europa brachte, was wir heute als ureuropäisch betrachten würden, zum Beispiel auch die helle Hautfarbe. Bei dieser Einwanderungswelle wurden 90 Prozent der damaligen europäischen Ur-Bevölkerung ersetzt – ohne Blutvergießen, aber dennoch auf eine unerwartete und dramatische Art und Weise – durch das Einschleppen der Pest. Die Zähmung des Pferdes hat Europa, Asien und die ganze Welt für immer verändert. (Text: ZDF)
Vor 6000 Jahren wurde das Pferd vom Menschen gezähmt: Diese Beziehung von Mensch und Tier sollte die Welt maßgeblich verändern. Diese Entwicklung nachzuverfolgen, ist eine Reise in die Geschichte der Menschheit, aber auch in die Biologie des Menschen. Zwei Jahre lang war das Filmteam mit der Kamera auf der ganzen Welt unterwegs und besuchte die letzten noch lebenden Reiternomaden im Altai-Gebirge, archäologische Stätten im heutigen Kasachstan sowie Rancher in den USA. So zeigt der Dokumentarfilm etwa auch, wie Evolutionsbiologen nun zum ersten Mal die versteinerten Überreste des Urpferdchens virtuell zum Leben erwecken. Zudem konnten Genetiker mittlerweile darlegen, dass vor ungefähr 5000 Jahren eine zentralasiatische Reiterkultur auf dem Rücken von Pferden nach Europa kam. Eben jene Völkerwanderung sollte vieles nach Europa bringen, was wir heutzutage als ureuropäisch betrachten. Die Zähmung des Pferdes sollte somit Europa, Asien und die ganze Welt für immer verändern. (Text: ServusTV)
- gezeigt bei Terra X
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Geschichte von Pferd und Mensch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail