Die Parfumindustrie sucht nach menschlichen Sexuallockstoffen, die ihre Düfte/Essenzen unwiderstehlich machen sollen.
Bild: ZDF und ORF/Sabina Riedl
Wenn sich Menschen verlieben, sich einander auf Anhieb sympathisch oder unsympathisch sind, aber nicht wissen, warum, führen meist unsichtbare Kräfte Regie: Düfte. Tatsächlich ist der Weg durch die Nase der kürzeste Weg ins Gehirn, wo die verschiedenen Geruchsstoffe, ohne dass man es merkt, ihre Wirkung entfalten. Sie versetzen einen in zärtliche oder erotische Stimmungen, machen aggressiv oder traurig. Den größten Einfluss auf das menschliche Verhalten haben Pheromone – Sexuallockstoffe. Sie werden jetzt sogar Parfums beigesetzt, um deren Träger unwiderstehlich zu machen. Die Dokumentation „Die Erotik der Düfte“ nimmt die Fährte des ältesten der menschlichen Sinne auf. (Text: 3sat)