Die Eroberung des Nordpols
- F 1912 (À la conquête du pôle, 33 Min.)
- Stummfilm
- Science-Fiction
Im Paris der nahen Zukunft tagt unter Leitung von Ingenieur Klaps ein internationaler Kongress, der die Möglichkeit einer Reise zum Nordpol diskutiert. Durch Schautafeln werden verschiedene Möglichkeiten erwogen: auf dem Landweg, dem Seeweg oder in einem Ballon. Der Ingenieur Klaps dagegen preist seinen Aerobus, ein einflügeliges Flugzeug mit Hubschraubereigenschaften an, das aus Bronze und Aluminium konstruiert ist. Der Kongress wird kurzfristig durch den Auftritt einer Gruppe von Suffragetten gestört, die fordern, dass auch Frauen zum Nordpol reisen sollen. Die Demonstrantinnen werden durch die Polizei aus dem Kongresssaal geführt. Der Kongress entscheidet sich für den Aerobus. Weitere Mitreisenden außer dem Franzosen Klaps sind die Delegierten: Run-Ever (England) Bluff-“Allo“-Bill (Amerika) Choukroutman (Deutschland) Cerveza (Spanien) Tching-Tchun (China) Ka-ko-ku (Japan) Den zukünftigen Reisenden wird ein Modell des Aerobus vorgeführt, das Klaps erklärt. Der Aerobus besitzt Propeller zum Antrieb, zum Auftrieb und zur Seitensteuerung. Er wird in einer elektrischen Fabrik gebaut, seine Kabine ist einer Kutsche nachgebildet. Die Suffragetten versuchen mit einem Aeroscaphe, einer Art Luftschlitten, zu starten, was jedoch misslingt. Dem Aerobus hingegen gelingt der Start; einer der Delegierten kommt zu spät und bleibt in Paris zurück. Ein Ballon, der ebenfalls zum Nordpol aufbricht, stürzt brennend
Dieser Text basiert auf dem Artikel Die Entdeckung des Nordpols aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Originalsprache: Französisch
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Eroberung des Nordpols online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail