Die Erfinderinnen des Salons Ursprünge der Frauenemanzipation

F 2020 (51 Min.)
  • Dokumentation
  • Gesellschaft
In den 1650er Jahren wurden zahlreiche „ruelles“ eröffnet. Dies war zu einer Mode unter den Pariserinnen geworden, die kaum bei Hofe verkehrten und es vorzogen, im eigenen Reich zu herrschen. – Bild: Slow Production /​ © Slow Production
In den 1650er Jahren wurden zahlreiche „ruelles“ eröffnet. Dies war zu einer Mode unter den Pariserinnen geworden, die kaum bei Hofe verkehrten und es vorzogen, im eigenen Reich zu herrschen.

Im 17. und 18. Jahrhundert leisteten in Europa wohlhabende und gebildete Frauen einen wichtigen Beitrag zur Emanzipation: Sie öffneten ihre Salons für gelehrte und geistreiche Gespräche, durch die sie an der damals noch den Männern vorbehalten Welt des Wissens teilhaben konnten. Sie setzten sich dafür ein, ein neues Frauenbild zu vermitteln, und wurden so zu Vorreiterinnen im Kampf um die intellektuelle Unabhängigkeit der Frau. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 20.02.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere 13.02.2022 (arte Mediathek)

Originalsprache: Französisch

Sendetermine

So. 10.03.2024
05:30–06:20
05:30–
Sa. 19.03.2022
05:05–06:00
05:05–
So. 20.02.2022
16:15–17:05
16:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Erfinderinnen des Salons online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App