Die Charité – Medizin unterm Hakenkreuz
- D 2019 (45 Min.)
- Dokumentation
- Geschichte

Als 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kommen, begrüßen die meisten Ärzte der Charité – wie der weltberühmte Chirurg Ferdinand Sauerbruch – das neue Regime. Der Film begibt sich auf Spurensuche an die Schauplätze der Ereignisse. Mit Archivaufnahmen, historischen Fotos, Interviews und Zitaten aus Tagebüchern rekonstruiert er die Verstrickung, aber auch die Verweigerung von Ärzten der Charité im Nationalsozialismus. Die Charité ist Anfang 1933 ein Leitbild für Ärzte aus ganz Europa, ein Ort der Hoffnung für Patienten aus aller Welt.
Als die Nazis die Macht übernehmen, ruft der weltberühmte Chirurg Ferdinand Sauerbruch die jungen Mediziner dazu auf, „das notwendig Neue zu vollbringen“. Die nationalkonservative Gesinnung war Grundkonsens in der Ärzteschaft. Wie die meisten Ärzte der Charité begrüßt Sauerbruch das neue Regime. Nur zwölf Jahre später operiert er Tag und Nacht Kriegsverletzte im engen Bunker unter seiner Klinik, während über ihm, in den Trümmern der Charité, der Häuserkampf tobt. Doch in diesen zwölf Jahren ist Ungeheuerliches geschehen: Ärzte, die aus Beruf und Berufung angetreten waren, Leben zu retten, wurden Vordenker und Ausführende der NS-Rassengesetze: Mittäter und Wegebereiter einer verbrecherischen Medizin.
Keiner der international hoch geachteten Professoren wie Ferdinand Sauerbruch, Walter Stoeckel oder Georg Bessau wurde Mitglied der NSDAP. Doch sie werden Aushängeschilder des Nationalsozialismus. Zu allen Gelegenheiten schmücken sich die Nazibonzen mit ihren Ärzten. Und die lassen sich gern in Dienst nehmen: Ein Kollaborationsverhältnis, das beiden Vorteile bringt.
Von den 20 Ärzten, die im Nürnberger Ärzteprozess nach dem Krieg angeklagt wurden, waren sieben Berliner Hochschulmediziner, darunter auch Ärzte der Charité. Wie verstrickt sind die Forscher oder Gutachter – die Mediziner, die auf ihren alten Positionen neue Funktionen in der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik erfüllen? Redaktionshinweis: 3sat zeigt die Dokumentation „Die Charité – Medizin unterm Hakenkreuz“ begleitend zur zweiten Staffel der erfolgreichen Serie „Charité“ (Freitag 5., 12. und 19. November ab 20:15 Uhr). (Text: 3sat)
- siehe auch Charité
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Charité - Medizin unterm Hakenkreuz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail