Die BMX-Bande
- AUS 1983 (BMX Bandits, 87 Min.)
- Kinderfilm
- Krimi

Für Judy, P.J. und Goose gibt es nur eines: Ihre BMX-Räder, umso größer ist die Enttäuschung, als die geliebten Räder bei einem Unfall kaputt gehen. Nun benötigen Judy und ihre Freunde dringend Geld, um sich neue BMX-Räder zu kaufen. Als Judy von ihrem Ferienjob im Supermarkt gefeuert wird, suchen die Drei nach neuen Geldquellen. Durch Zufall findet das Trio eine Kiste mit Walkie-Talkies. Die Sache hat einen Haken: Die Ladung gehört einer Schmugglerbande. Nicht wissend, dass es sich dabei um das Diebesgut handelt, beschließend die Kids die Fundstücke zu verkaufen und rufen damit die Gangster auf den Plan, die ihre Ware natürlich wiederhaben wollen.
Sie jagen die Jugendlichen kreuz und quer durch die Stadt und kidnappen sogar Judy. Aber die Schurken haben die Rechnung ohne Goose und P.J. gemacht: Die Zwei mobilisieren ihre gesamten BMX-Freunde und starten eine wilde Verfolgungsjagd quer durch die Stadt, die selbst die Polizei in Erstaunen versetzt. Judy wird befreit, die Bande gefasst und BMX-Räder sind der Renner des Tages. (Text: RTL)
Auszeichnungen (Auswahl): 4 Nominierungen für den Australian Film Institute Award 1984 (Kategorien: Bester Schauspieler in einer Nebenrolle, Bestes adaptiertes Drehbuch, Bester Sound, Bester Schnitt); Kritik: „Der australische Kinder- und Jugendfilm war eine der ersten Videopremieren in Deutschland und wurde als ‚Die Super-Show auf irren Rädern‘ beworben. Was stimmt: BMX-Action ohne Pause, Schmuggler in Schnellbooten mit Schweinsmaske, Trucks, die unpassend den Weg der BMX kreuzen und PKWs, über die die Teenies mit ihren BMX-Rädern hinweg setzen, verbreiten pausenlos Rennstimmung. In einer ihrer ersten Rollen ist die junge Nicole Kidman als Judy mit den wilden roten Kraushaaren zu sehen.“ (kino.de) „Story simpel, Action okay, Optik und Sound: 80er-Jahre bis an die Schmerzgrenze.“ (cinema.de) Hintergrund: Nicole Kidman wurde für diese ihre erste Filmrolle aus mehr als 200 Schauspielerinnen ausgewählt, die sich für die Rolle der „Judy“ bewarben. Sie hatte den Vorteil, dass sie bereits BMX fahren konnte. Dennoch wurden alle Fahrrad-Stunts von drei Top-BMX-Experten übernommen. Kidman wurde von einem 18-jährigen Jungen gedoubled, der ein Perücke trug. Als sie selbst in das offene Grab sprang, verletzte sie sich am Knöchel. Ursprünglich sollte der Film in Melbourne spielen, die Handlung wurde später aber nach Sidney verlegt, da man dort besser Actionszenen filmen kann. Die Dreharbeiten dauerten mit 41 Tagen relativ lang. Grund dafür waren die strengen Auflagen beim Arbeiten mit Minderjährigen. Starinfo Nicole Kidman: Sie begann ihre Karriere als kleines Schaf: Mit sechs Jahren trat Nicole Kidman in einem Krippenspiel auf. Heute ist die rothaarige Australierin einer der elegantesten und gefragtesten Stars Hollywoods. Kidman steht sogar im Guinness-Buch der Rekorde als höchstbezahlte Schauspielerin in einem Werbefilm. Für einen vier Minuten langen Chanel-Spot bekam sie fast vier Millionen Dollar. Im selben Jahr, nämlich 2003, war sie für „The Hours“ mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet worden. Ihre erste Nominierung für die Trophäe erhielt sie für ihre Leistung in „Moulin Rouge“ (2001). In den 80er Jahren hatte die 1967 geborene Schauspielerin in Australien ihre ersten Erfolge gefeiert, ehe sie an der Seite von Tom Cruise mit „Tage des Donners“ (1990) auch in Hollywood Aufmerksamkeit erregte. Mittlerweile ist das Paar geschieden und Kidman mit dem Country-Sänger Keith Urban glücklich in zweiter Ehe verheiratet. 2008 kam ihre erste Tochter zur Welt, 2010 trug eine Leihmutter das zweite Kind aus. Kidman setzt sich schon seit längerem für die Rechte von Kindern und Frauen ein. (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die BMX-Bande online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail