Die Atombombe im Vorgarten – Geschichten aus dem Kalten Krieg
- D 2013 (A short History of Nuclear Folly, 52 Min.)
- Dokumentation
- Geschichte

Im Umgang mit Atomtechnologie gab es in den ersten Jahrzehnten keine Grenzen: Es wurde im All gebombt, Patienten wurden Atomschrittmacher ins Herz eingepflanzt. Dass wir heute weiser und aufgeklärter sind, ist eine Illusion. Der geschichtliche Rückblick soll als – gar nicht so ferner Spiegel – Sensibilität für den Umgang mit neuen Technologien schärfen. Es ist der 11. März 1958: Schaffner Walter Gregg ist gerade in seiner Garage beschäftigt, als ein ohrenbetäubender Knall die Stille zerreißt. Mitten im Hof klafft ein zwölf Meter breiter Krater. Darin befindet sich eine halb zerfetzte Atombombe.
Sie hatte sich aus einem Flugzeug der US-Army gelöst, weil der Pilot auf den Hebel gefallen war. Glück für die Greggs: Die Bombe war nicht scharf. Wenig zimperlich gingen die Atommächte USA und Sowjetunion im Kalten Krieg mit der Nukleartechnologie um, trotz Hiroshima und Nagasaki. Höhepunkt der friedlichen Nutzung der Kernenergie: die 1965 geplante atomare Sprengung eines zweiten Panamakanals. Auch die Sowjets verfolgten ihre friedlichen Atom-Projekte, etwa den Bau von Naherholungsgebieten mit Hilfe von Atom-Sprengungen. (Text: ORF)
- gezeigt bei zeit.geschichte
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Atombombe im Vorgarten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail