Der Vulkan, der die Welt veränderte – Cholera, Hungersnot, Eiszeit – die Spuren einer globalen Naturkatastrophe
- D 2017 (45 Min.)
- Dokumentation
- Wissenschaft

Am 10. April 1815 explodiert auf der indonesischen Insel Sumbawa der Vulkan Tambora. Vor Ort sterben mehr als 100.000 Menschen an den direkten Folgen der Eruption. Doch die wahre Katastrophe folgt erst nach dem Ausbruch: Ein riesiger Aerosol-Schleier breitet sich in der Stratosphäre aus, der weltweit für nie dagewesene Klimaturbulenzen sorgt und dramatische Konsequenzen hat. Das Jahr 1816 geht in die Geschichte ein als das Jahr ohne Sommer. Besonders für die Landwirtschaft sind die Auswirkungen verheerend. Weil Regen und Kälte auf der Nordhalbkugel dramatische Missernten verursachen, grassiert eine Hungersnot in weiten Teilen Europas. Hunderttausende verhungern oder fallen entkräftet Krankheiten zum Opfer. In der Hoffnung auf ein besseres Leben machen sich viele auf den Weg in die USA – die ersten großen Auswanderungswellen des 19. Jahrhunderts.
Menschen, die es sich nicht leisten können, auszuwandern, rebellieren gegen das System. In England führt die „corn bill“, ein umstrittenes Gesetz, das Getreide stark besteuert, zu massiven Ausschreitungen in London und anderen Großstädten. Doch auch Jahrzehnte später sind die Auswirkungen des Ausbruchs noch spürbar. Ungewöhnliche Wetterturbulenzen in Indien bereiten einem gefährlichen Bakterium den Boden. Es ist der Beginn der ersten weltweiten Cholerapandemie, die Millionen Opfer fordert. Der Ausbruch des Tambora war fast in Vergessenheit geraten. Nun entschlüsseln Wissenschaftler, wie dieser Vulkan Geschichte schrieb. (Text: 3sat)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Vulkan, der die Welt veränderte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail