„Solidarische Landwirtschaft“: Die Anteilsnehmer als „Mit-Landwirte“ unterstützen biologische Kleinbetriebe in der Region und helfen, dass Höfe überleben können.
Bei der „Solidarischen Landwirtschaft“ kaufen Menschen aus der Region verbindlich Anteile an der Gemüseproduktion und unterstützen so Anbau und Verteilung vor Ort – eine Art „Gemüse-Abonnement“, das den Hof am Leben erhält. Ob das Projekt funktioniert, entscheidet sich alljährlich bei einer „Bieterrunde“, in der Interessenten anonym angeben, wie viel Geld sie monatlich zahlen wollen. (Text: hr-fernsehen)
Deutsche TV-Premiere14.12.2021hr-fernsehenDeutscher Kinostart22.01.2019