Der Sandplanet Wissenswertes aus dem Reich der Körner

D 2004 (43 Min.)
  • Dokumentation
  • Wissenschaft

Sand ist ein ganz besonderer Stoff: Wenn wir am Strand beim Spielen den Sand zu Formen modellieren, dann ahnen wir nicht, dass in einem kleinen Spieleimer 15 Millionen Körner und bis zu 10.000 kleine und kleinste Lebewesen versammelt sind. Und wenn wir mit dem Handy telefonieren oder unsere Computer hochfahren, dann machen wir uns nicht bewusst, dass auch hierbei Sand im Spiel ist. Denn Sand ist der Stoff, der unser ganzes modernes Leben bestimmt: Im Sand steckt Silizium, der Wunderstoff, aus dem die Mikrochips gefertigt werden.

Sand ist somit schön und wertvoll für uns Menschen, er kann uns aber auch sehr gefährlich werden: Zunehmend heftigere Sandstürme überziehen viele Städte. Und riesige Wanderdünen, die langsam aber unaufhaltsam vorrücken, bedrohen viele Teile der Erde, in denen Wüsten sich ausbreiten.

Der Film erzählt Wissens- und Staunenswertes aus dem Reich der Körner. Er erzählt von „singenden“ Dünen, mysteriösen Sandkreisen und der Vielfalt der Sandbewohner.

Und er lüftet das Geheimnis der Carver: Wie sie es schaffen, nur mit Sand und Wasser über elf Meter hohe „Sandburgen“ zu bauen … (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 24.08.2004 arte

Sendetermine

Fr. 08.09.2006
13:15–14:00
13:15–
Sa. 02.09.2006
13:15–14:00
13:15–
Sa. 02.09.2006
05:15–06:00
05:15–
Mo. 28.11.2005
14:00–14:45
14:00–
Mo. 21.11.2005
18:15–19:00
18:15–
Di. 31.08.2004
14:00–14:45
14:00–
Di. 24.08.2004
19:00–19:45
19:00–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Sandplanet online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App