Der Puppenspieler

    F / I 1980 (Le Guignolo, 90 Min.)
    • Action
    • Komödie
    Alexandre Boroni (Jean-Paul Belmondo) : Honorarfrei lediglich fuer Ankuendigungen und Veroeffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR . Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 /​ 5900 3040, Fax 089 /​ 5900 3284. – Bild: Credit: BR, Source: Tobis Filmkunst,
    Alexandre Boroni (Jean-Paul Belmondo) : Honorarfrei lediglich fuer Ankuendigungen und Veroeffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR . Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 /​ 5900 3040, Fax 089 /​ 5900 3284.

    Amüsante Agenten-Komödie von Georges Lautner aus dem Jahr 1980 mit dem französischen Action-Star Jean-Paul Belmondo. Ein Gentleman-Gauner und Charmeur begeht, kaum aus dem Gefängnis entlassen, weitere Diebeszüge. Durch Betrügereien kommt er unwissentlich in den Besitz einer geheimen, chemischen Formel und wird selbst Zielscheibe von Polizei, Gangstern und Geheimdiensten. Kaum wird der gerissene Ganove Alexandre Dupré aus dem Gefängnis entlassen, plant er weitere Coups. Als Hochstapler versucht er mit Falschgeld eine reiche Amerikanerin auszunehmen, die aber selbst eine gerissene Betrügerin ist. Als Duo wollen die beiden Diebe den reichen Grafen Helmut von Offenburg bestehlen. Alexandres Partnerin verliebt sich allerdings in das Opfer und er führt alles weitere alleine aus.
    In Venedig zum Beispiel versucht er einen falschen Canaletto an japanische Investoren zu verkaufen. Aber früher oder später gerät ein Gauner auch an die falschen Leute: Er nimmt aus Gefälligkeit von einem Mitreisenden den Koffer durch den Zoll mit, der allerdings vor der Rückgabe des Koffers ermordet wird. Alexandre wird selbst zur Zielscheibe von Polizei, Gangstern und Geheimdiensten, weil sich in dem Koffer eine geheime chemische Formel verbirgt. Alexandre – der sich nun Graf de Valembreuse nennt – wird erbarmungslos gejagt, trifft aber zwischendurch auch immer wieder auf attraktive Frauen … Filmgeschichte schrieb der Film durch den erstmaligen Einsatz eines Gewehres mit Ziellaser. Der Effekt dieses roten Lichtpunkts, der auf den Tod hinweist, wurde später in unzähligen Filmen kopiert. Ins deutsche Kino kam „Der Puppenspieler“ nur gekürzt.
    Das BR Fernsehen zeigt die ungeschnittene Originalfassung. „Die Belmondo-Komödie ist … dank zahlreicher Gags und Dialogpointen insgesamt ein unterhaltsamer Genrefilm.“ (Lexikon des internationalen Films) (Text: BR Fernsehen)

    Deutscher Kinostart25.07.1980Internationaler Kinostart1980

    Originalsprache: Französisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Sa 11.09.2021
    23:30–01:10
    23:30–
    Fr 04.06.2021
    22:45–00:30
    22:45–
    Mi 05.07.2017
    22:55–01:25
    22:55–
    Di 04.07.2017
    20:15–22:05
    20:15–
    Fr 24.02.2017
    22:30–00:30
    22:30–
    Do 23.02.2017
    20:15–22:30
    20:15–
    Mo 22.08.2016
    22:30–00:15
    22:30–
    So 21.08.2016
    20:15–22:30
    20:15–
    Mo 23.03.2015
    18:00–20:15
    18:00–
    So 22.03.2015
    21:20–23:20
    21:20–
    Di 25.12.2012
    13:55–15:25
    13:55–
    Do 13.12.2012
    07:45–09:15
    07:45–
    Mi 05.12.2012
    21:50–23:20
    21:50–
    Mi 28.11.2012
    14:00–15:35
    14:00–
    Mi 29.08.2012
    15:30–17:00
    15:30–
    Mi 01.08.2012
    09:45–11:15
    09:45–
    Mi 14.03.2012
    11:00–12:25
    11:00–
    Mi 29.02.2012
    13:55–15:25
    13:55–
    So 12.02.2012
    13:50–15:20
    13:50–
    Mo 30.01.2012
    10:30–12:00
    10:30–
    Mo 16.01.2012
    21:55–23:25
    21:55–
    So 01.01.2012
    23:35–01:00
    23:35–
    Mi 04.05.2011
    21:40–23:10
    21:40–
    Mi 06.04.2011
    17:15–18:45
    17:15–
    Mi 30.03.2011
    15:30–17:00
    15:30–
    Di 22.03.2011
    01:40–03:10
    01:40–
    Sa 26.02.2011
    12:50–14:20
    12:50–
    Mi 09.02.2011
    16:50–18:20
    16:50–
    Mi 08.12.2010
    16:45–18:15
    16:45–
    Mi 24.11.2010
    17:00–18:30
    17:00–
    Sa 22.05.2010
    15:25–16:55
    15:25–
    Mo 15.02.2010
    20:15–21:45
    20:15–
    Mi 16.12.2009
    11:30–13:00
    11:30–
    Mi 25.11.2009
    21:50–23:20
    21:50–
    Mo 16.03.2009
    04:20–05:45
    04:20–
    Mi 18.06.2008
    22:00–23:30
    22:00–
    Mi 04.06.2008
    17:00–18:30
    17:00–
    Di 20.05.2008
    12:15–13:45
    12:15–
    Mo 05.05.2008
    12:05–13:35
    12:05–
    Mi 23.04.2008
    15:30–17:00
    15:30–
    Mi 09.04.2008
    18:45–20:15
    18:45–
    Mo 07.04.2008
    03:55–05:20
    03:55–
    So 13.05.2007
    04:05–05:35
    04:05–
    Sa 11.11.2006
    13:10–14:35
    13:10–
    Mi 01.11.2006
    21:55–23:25
    21:55–
    Sa 14.10.2006
    12:05–13:30
    12:05–
    Di 03.10.2006
    18:45–20:15
    18:45–
    Do 28.09.2006
    17:05–18:35
    17:05–
    Di 05.09.2006
    20:15–21:40
    20:15–
    Di 29.11.2005
    01:05–02:30
    01:05–
    Sa 06.08.2005
    02:30–03:55
    02:30–
    Mo 13.06.2005
    23:15–00:40
    23:15–
    So 23.01.2005
    00:15–01:40
    00:15–
    So 08.08.2004
    23:15–00:40
    23:15–
    Di 27.07.2004
    01:20–02:45
    01:20–
    Do 21.11.2002
    00:10–01:35
    00:10–
    Sa 03.08.2002
    21:55–23:20
    21:55–
    Fr 24.12.1999
    21:35–23:00
    21:35–
    Mo 24.08.1998
    09:55–11:40
    09:55–
    Sa 22.08.1998
    10:10–11:50
    10:10–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Puppenspieler online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.