Der Mann im weißen Anzug

    GB 1951 (The Man in the White Suit, 85 Min.)
    • Komödie
     – Bild: 3sat

    Der Chemiker Sidney Stratton (Alec Guinness) ist ein verkanntes Genie mit abgebrochenem Studium in Cambridge. Niemand gibt dem ambitionierten Wissenschaftler einen Job im Labor, denn alle halten ihn für einen Phantasten und Spinner. Also greift Sidney zu einem Trick und lässt sich in der Textilfabrik von Alan Birnley (Cecil Parker) als einfacher Arbeiter anstellen. In der Anonymität und Hektik des Großbetriebs kann er heimlich seine chemischen Experimente durchführen. Als Daphne Birnley (Joan Greenwood), die Tochter des Fabrikbesitzers, ihm zufällig auf die Schliche kommt, fleht er sie an, ihn nicht zu verraten. Daphne ist beeindruckt von dem merkwürdigen jungen Mann und seinem Projekt: Sidney arbeitet an der Herstellung einer revolutionären Kunstfaser, die weder verschleißt noch schmutzig wird.
    Dank Daphnes Fürsprache gibt ihr Vater dem visionären Chemiker eine Chance. Nach monatelangen Versuchen hat Sidney tatsächlich Erfolg, doch nun fangen die eigentlichen Probleme erst an: Birnley will den neuen Stoff auf den Markt bringen. Die Vereinigung der Textilfabrikanten, allen voran der greise Sir John Kierlaw (Ernest Thesiger), ist von dieser Idee allerdings wenig angetan: Um das drohende Ende der Textilproduktion abzuwenden, bieten die Fabrikbesitzer Sidney eine horrende Summe für das Patent, das sie tunlichst unter Verschluss halten wollen. Doch Sidney ist nicht einverstanden. Als auch die Arbeiter von seiner Erfindung erfahren, fürchten sie um ihre Jobs und treten in Streik. Der unglückliche Erfinder, der sich als Wohltäter der Menschheit wähnte, gerät zwischen alle Fronten.
    „Der Mann im weißen Anzug“ ist eine fein pointierte, typisch britisch-unterkühlte Komödie, in der die Logik des Kapitalismus augenzwinkernd persifliert wird. Alec Guinness („Oliver Twist“, „Krieg der Sterne“), einer der größten Charakterdarsteller Großbritanniens, der als „Mann mit den Tausend Gesichtern“ gefeiert wurde, brilliert in dieser frühen Rolle als naiver und genialer Erfinder, der mit seiner bahnbrechenden Entdeckung niemandem einem Gefallen tut. Das hervorragende Drehbuch, an dem Roger MacDougall, Autor der Bühnenvorlage, mitschrieb, wurde für einen Oscar nominiert. An der Seite von Peter Sellers, Herbert Lom und Cecil Parker spielte Alec Guinness 1955 in der Kriminalkomödie „Ladykillers“, mit der Das Erste die Reihe zum 100. Geburtstag des britischen Starschauspielers am 1. April fortsetzt. (Text: ARD)

    Internationaler Kinostart07.08.1951

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Sa 04.04.2015
    15:10–16:30
    15:10–
    Mo 30.03.2015
    01:20–02:43
    01:20–
    Mi 16.07.2014
    02:20–03:45
    02:20–
    So 06.07.2014
    23:30–00:50
    23:30–
    So 06.04.2014
    05:45–07:05
    05:45–
    Mo 31.03.2014
    02:05–03:28
    02:05–
    So 14.07.2013
    10:00–11:25
    10:00–
    Sa 13.07.2013
    14:10–15:30
    14:10–
    Sa 23.03.2013
    13:30–14:55
    13:30–
    So 03.02.2013
    10:15–11:40
    10:15–
    Sa 02.02.2013
    13:40–15:00
    13:40–
    Mo 30.01.2012
    04:05–05:25
    04:05–
    So 29.01.2012
    10:15–11:35
    10:15–
    Mi 07.12.2011
    04:45–06:20
    04:45–
    Mo 25.01.2010
    00:00–01:20
    00:00–
    So 20.12.2009
    04:35–06:00
    04:35–
    So 01.02.2009
    01:35–03:00
    01:35–
    Fr 11.01.2008
    13:00–14:20
    13:00–
    Mi 07.11.2007
    00:20–01:40
    00:20–
    Mo 31.10.2005
    14:10–15:45
    14:10–
    So 30.10.2005
    09:05–10:40
    09:05–
    Fr 24.08.2001
    22:40–00:00
    22:40–
    Do 02.08.2001
    17:35–19:00
    17:35–
    Di 31.07.2001
    01:05–02:30
    01:05–
    So 22.07.2001
    01:30–02:55
    01:30–
    Do 19.07.2001
    20:47–22:05
    20:47–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Mann im weißen Anzug online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.