Der Clan der Sizilianer

    F 1969 (Le clan des Siciliens, 122 Min.)
    • Gangsterfilm
    • Thriller
    4. Durch ihr Interesse an Sartet beschwört Malaneses Schwiegertochter Jeanne (Irina Demick, li.) Unheil herauf. – Bild: Taurus, München
    4. Durch ihr Interesse an Sartet beschwört Malaneses Schwiegertochter Jeanne (Irina Demick, li.) Unheil herauf.

    Roger Sartet befindet sich wegen Mordes an zwei Polizisten und des brutalen Raubüberfalls auf ein Juweliergeschäft in Untersuchungshaft. Doch bei seinem Rücktransport von einem Gerichtstermin zum Gefängnis wird Sartet von Mitgliedern der Familie Manalese, einem sizilianischen Clan in Paris, befreit. Es ist eine brillante Aktion, intelligent geplant und elegant ohne jegliche Gewaltanwendung durchgeführt. Für den Patriarchen des Clans, Vittorio Manalese, der als ehrenwerter Bürger eine Firma für elektronische Spielgeräte betreibt, war der Auftrag ein normales „Geschäft“, um an schnelles Geld für den Ankauf eines weiteren Grundstücks auf Sizilien zu kommen, wo er sich zur Ruhe setzen will. Während Sartet vorerst in der Wohnung von Vittorios Sohn Aldo untertaucht, läuft die Fahndung nach ihm an. Kommissar Le Goff, der Sartet einst festgenommen hatte, tobt.
    Er weiß um Sartets Brutalität und will über dessen geliebte Schwester Monique wieder an ihn herankommen. Le Goff lässt die junge Frau pausenlos überwachen. Er scheint Glück zu haben, denn wenig später erhält er die Nachricht, dass Sartet in einem Bordell aufgetaucht ist. Doch der erschießt erneut einen Polizisten, doch kann fliehen. Sartet unterbreitet der Familie Manalese, zu der neben Vittorio Sohn Aldo, dessen französische Frau Jeanne, Sohn Sergio, Tochter Theresa, Schwiegersohn Luigi und Ehefrau Maria gehören, ein Kooperationsangebot für einen ganz großen Coup. Ein Mithäftling hatte Sartet die Sicherheitspläne für eine Ausstellung überaus wertvoller Juwelen in Rom überlassen. Patriarch Vittorio, der zwar von Sartet nichts hält, ist nicht abgeneigt, wäre so ein Raub doch der krönende Abschluss seiner Karriere.
    Er bezieht seinen alten Freund Tony Nicosia ein, Sizilianer und Profi wie er, der in New York lebt. Gemeinsam inspizieren die alten Herren die Ausstellung in Rom. Die Pläne sind in Ordnung, aber sie entdecken eine zusätzliche neue Installation, die einen unbemerkten Einbruch unmöglich machen würde. Sie stellen fest: Die einzige Chance, die Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, bietet sich während des bevorstehenden Transports der kostbaren Stücke nach New York. Wieder wird mit Hilfe aller Clanmitglieder nach einem minutiösen Plan das Kapern und Umleiten des Flugzeuges organisiert. Bei der Beschaffung falscher Pässe ist den Manaleses zwar Le Goff auf den Fersen, doch er kann getäuscht werden. Trotz eines gefährlichen Zwischenfalls, durch den der Kommissar erfährt, dass Sartet bei der Flugzeugentführung mit von der Partie ist, gelingt der Coup perfekt.
    Die Maschine landet auf einer Autobahn bei New York, die Juwelen werden entladen, zu Geld gemacht und die Beute aufgeteilt. Die Beteiligten zerstreuen sich in alle Winde. Nur Sartet ist noch in New York, er soll in Veracruz untertauchen. Doch dann erfährt der alte Manalese, dass Sartet ein sexuelles Abenteuer mit seiner Schwiegertochter Jeanne hatte. Die Familienehre ist beschmutzt. Über Tony lässt er Sartet unter dem Vorwand, sich den Anteil selbst abzuholen, nach Paris zurückkommen. Verzweifelt informiert Jeanne Sartets Schwester von der Falle, was Le Goffs Leute mithören. Doch Sartet hat einen Flug früher genommen, Le Goff kann nur die jungen Manaleses verhaften. Wenig später fährt Vittorio mit Jeanne zu einer verlassenen Kiesgrube, um sich mit Sartet zu treffen. (Text: MDR)

    Deutscher Kinostart13.02.1970

    Originalsprache: Französisch

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Mo 02.11.2020
    01:10–03:05
    01:10–
    So 27.09.2020
    01:00–03:00
    01:00–
    Sa 29.08.2020
    00:15–02:15
    00:15–
    Fr 06.12.2019
    00:00–01:55
    00:00–
    Mi 13.11.2019
    01:25–03:20
    01:25–
    Di 12.11.2019
    21:55–00:05
    21:55–
    So 16.06.2019
    01:25–03:20
    01:25–
    Sa 15.06.2019
    21:55–00:05
    21:55–
    Fr 01.02.2019
    23:45–01:50
    23:45–
    Do 17.01.2019
    02:40–04:35
    02:40–
    Mi 16.01.2019
    23:10–01:10
    23:10–
    Fr 26.10.2018
    23:45–01:40
    23:45–
    Sa 24.03.2018
    00:30–02:25
    00:30–
    Mi 28.12.2011
    23:15–01:10
    23:15–
    Sa 29.10.2011
    00:05–02:05
    00:05–
    So 16.01.2011
    09:50–11:50
    09:50–
    Sa 25.12.2010
    00:40–02:40
    00:40–
    So 19.12.2010
    03:45–05:40
    03:45–
    So 12.12.2010
    11:00–13:00
    11:00–
    Do 02.12.2010
    08:45–10:45
    08:45–
    Do 18.11.2010
    23:20–01:15
    23:20–
    So 14.11.2010
    00:55–02:55
    00:55–
    Sa 13.11.2010
    23:45–01:40
    23:45–
    So 22.08.2010
    21:30–23:30
    21:30–
    So 11.07.2010
    14:00–16:00
    14:00–
    So 20.06.2010
    12:20–14:20
    12:20–
    Mo 10.05.2010
    20:15–22:15
    20:15–
    Di 23.03.2010
    00:10–02:10
    00:10–
    Do 11.02.2010
    12:05–14:00
    12:05–
    So 17.01.2010
    12:30–14:30
    12:30–
    Di 22.12.2009
    11:45–13:45
    11:45–
    Mo 23.11.2009
    18:10–20:15
    18:10–
    Mo 09.11.2009
    16:40–18:40
    16:40–
    Di 27.10.2009
    23:25–01:20
    23:25–
    Mo 05.10.2009
    20:15–22:15
    20:15–
    Di 14.07.2009
    11:45–13:45
    11:45–
    Mo 13.07.2009
    22:55–00:50
    22:55–
    Do 04.06.2009
    18:15–20:15
    18:15–
    Do 21.05.2009
    16:30–18:30
    16:30–
    So 03.05.2009
    16:30–18:30
    16:30–
    So 19.04.2009
    23:45–01:45
    23:45–
    Mo 06.04.2009
    15:00–17:00
    15:00–
    Mo 23.03.2009
    20:15–22:15
    20:15–
    Mo 22.12.2008
    16:15–18:20
    16:15–
    Do 27.11.2008
    16:35–18:35
    16:35–
    Mo 10.11.2008
    22:50–00:45
    22:50–
    Mo 27.10.2008
    20:15–22:15
    20:15–
    Do 09.10.2008
    10:45–12:45
    10:45–
    Mo 22.09.2008
    16:30–18:30
    16:30–
    Do 11.09.2008
    18:15–20:15
    18:15–
    Mi 18.06.2008
    14:50–16:50
    14:50–
    Do 05.06.2008
    16:20–18:20
    16:20–
    Do 22.05.2008
    16:30–18:30
    16:30–
    Di 06.05.2008
    16:30–18:30
    16:30–
    Di 22.04.2008
    18:15–20:15
    18:15–
    Di 01.04.2008
    20:15–22:10
    20:15–
    Fr 31.08.2007
    20:15–22:35
    20:15–
    Di 10.04.2007
    22:35–01:05
    22:35–
    Mo 19.06.2006
    01:00–02:55
    01:00–
    Mi 09.11.2005
    00:20–02:15
    00:20–
    Mo 06.06.2005
    00:15–02:10
    00:15–
    Mo 01.03.2004
    02:50–04:45
    02:50–
    So 29.02.2004
    00:15–02:10
    00:15–
    Mo 26.08.2002
    02:45–04:40
    02:45–
    Sa 24.08.2002
    23:15–01:10
    23:15–
    So 12.11.2000
    23:20–01:15
    23:20–
    Di 15.06.1999
    00:30–02:25
    00:30–
    Sa 01.08.1998
    23:20–01:15
    23:20–
    Fr 26.06.1998
    03:05–05:15
    03:05–
    Di 23.06.1998
    00:30–02:25
    00:30–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Clan der Sizilianer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.