Deadlock

D 1970 (88 Min.)
  • Abenteuer
  • Drama
  • Thriller
  • Western
Die Banditen Sunshine und Kid flüchten nach einem Bankraub in die Geisterstadt Deadlock in der mexikanischen Sierra. Die einzigen Bewohner sind Charles Dump und seine Tochter Jessy. Dump versucht, den Banditen ihre Beute abzujagen. – Der fahrende Händler Enzo (Sigurd Fitzek, re.) versorgt Dump (Mario Adorf) mit dem Nötigsten. – Bild: rbb/​Filmgalerie 451
Die Banditen Sunshine und Kid flüchten nach einem Bankraub in die Geisterstadt Deadlock in der mexikanischen Sierra. Die einzigen Bewohner sind Charles Dump und seine Tochter Jessy. Dump versucht, den Banditen ihre Beute abzujagen. – Der fahrende Händler Enzo (Sigurd Fitzek, re.) versorgt Dump (Mario Adorf) mit dem Nötigsten.

Mitten im Nirgendwo der mexikanischen Wüste. Der Gangster Kid flüchtet nach einem Bankraub bewaffnet, blutüberströmt und beladen mit einem Geldkoffer durch die sonnenverbrannte Einöde. Unterwegs bricht er entkräftet zusammen. Sein Überleben verdankt er Charles Dump. Der desillusionierte Goldschürfer, der mit seiner Tochter Jessy und einer verwirrten Frau in der Geisterstadt Deadlock lebt, wittert die Gunst der Stunde, seinem trostlosen Dasein zu entfliehen, und reißt das Geld an sich. Er bringt es aber nicht fertig, Kid zu töten. Stattdessen nimmt er den wehrlosen Gangster bei sich auf und pflegt ihn.

Als Kid wieder genesen ist, wendet sich das Blatt. Der Gangster überwältigt Dump und übernimmt die Kontrolle. Zusammen warten sie auf den zweiten Bankräuber, Sunshine, der mit dem nächsten Güterzug ankommen soll. Sein Erscheinen vereinfacht die Situation aber keinesfalls. Roland Klicks „Deadlock“ atmet den staubigen Geist des Italo-Westerns: Die Sonne brennt erbarmungslos, die Darsteller, der Ort der Handlung, Gegenstände und sogar das Geld wirken alt, dreckig und hoffnungslos verloren.

1970 dominierte noch der Neue Deutsche Film mit sensiblem, intellektuellem und hochpolitischem Kino. Klicks Endzeitwestern mit der innovativen Kameraführung Robert von Ackerens passte so gar nicht in dieses Schema. Seine Autorenfilmkollegen sorgten sogar dafür, dass er aus dem offiziellen Wettbewerb von Cannes entfernt wurde. Der Film kam trotz allem gut beim Publikum an und wurde 1971 mit dem Bundesfilmpreis in Gold ausgezeichnet. Bis heute zählt „Deadlock“ zu den besten Filmen des inzwischen fast vergessenen deutschen Regisseurs. (Text: ZDFtheaterkanal)

Internationaler Kinostart 15.10.1970

Originalsprache: Englisch

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 06.09.2025
23:25–00:55
23:25–
Sa. 29.07.2023
00:35–02:05
00:35–
Do. 01.12.2022
23:50–01:20
23:50–
Mo. 14.08.2017
02:10–03:40
02:10–
Mi. 06.07.2016
02:20–03:50
02:20–
Di. 05.07.2016
22:00–23:30
22:00–
Mo. 18.04.2016
02:55–04:20
02:55–
Mi. 29.10.2014
04:25–05:55
04:25–
Di. 28.10.2014
22:55–00:25
22:55–
Mo. 25.08.2014
00:00–01:30
00:00–
So. 20.10.2013
00:45–02:15
00:45–
Sa. 19.10.2013
23:00–00:30
23:00–
Di. 28.07.2009
22:55–00:25
22:55–
Do. 16.07.2009
22:55–00:25
22:55–
Sa. 11.07.2009
22:55–00:25
22:55–
Mo. 06.07.2009
22:55–00:25
22:55–
Sa. 13.09.2008
01:20–02:50
01:20–
Sa. 06.09.2008
03:00–04:25
03:00–
Fr. 29.08.2008
00:05–01:40
00:05–
Fr. 18.02.2005
00:25–02:10
00:25–
Fr. 29.03.2002
00:15–01:55
00:15–
Fr. 14.01.2000
00:10–01:55
00:10–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deadlock online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App