Das trigonometrische Verhältnis, der Schlüssel zur Kartographierung des Himmels Grundlagen der Mathematik

ROK 2011 (Mathematica – The Principles of Math‎, 10 Min.)
  • Bildung
  • Dokumentation
Schon immer wollten die Menschen wissen, wie weit die Sterne und der Mond von der Erde entfernt sind Mit der Trigonometrie kamen sie diesem Geheimnis auf die Spur. – Bild: SRF
Schon immer wollten die Menschen wissen, wie weit die Sterne und der Mond von der Erde entfernt sind Mit der Trigonometrie kamen sie diesem Geheimnis auf die Spur.

Pythagoras, Euklid, Archimedes: Den Mathematikern aus der Antike ist es zu verdanken, dass der Mensch ins Weltall fliegt, Häuser baut oder den Fernseher bedienen kann. Mathematik ist omnipräsent. Mit einer simplen Illustration sind auch komplexe Sachverhalte einfach zu verstehen. Schon immer wollten die Menschen wissen, wie weit die Sterne und der Mond von der Erde entfernt sind. Mit der Trigonometrie kamen sie der Antwort auf die Spur. Der höchste Berg der Welt, der Mount Everest, verdankt sogar seinen Namen den trigonometrischen Verhältnissen. (Text: SRF)

Internationale TV-Premiere 11.09.2013 SRF 1

Originalsprache: Koreanisch

Sendetermine

Fr. 23.10.2015
09:55–10:05
09:55–
Mi. 17.06.2015
09:20–09:30
09:20–
Mi. 25.03.2015
09:30–09:40
09:30–
Fr. 15.11.2013
09:40–09:55
09:40–
Mi. 11.09.2013
09:45–09:50
09:45–

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das trigonometrische Verhältnis, der Schlüssel zur Kartographierung des Himmels online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App