Das Schlangenei

    D / USA 1977 (The Serpent’s Egg, 119 Min.)
    • Drama
     – Bild: 3sat

    Berlin, 1923: Der US-Amerikaner Abel, sein Bruder Max und dessen Frau Manuela verlieren nach einem Arbeitsunfall ihr Engagement als Zirkusartisten. Angesichts der Massenarbeitslosigkeit und der grassierenden Inflation fällt Max in eine tiefe Depression und wählt den Freitod. Während Abel seinen Kummer im Alkohol ertränkt, schlägt sich Manuela als Tänzerin in einem Nachtclub durch. Als Abel in Verdacht gerät, an einer mysteriösen Mordserie beteiligt zu sein, die sich in Berlin ereignet, bietet ihnen der Arzt Dr. Vergerus Arbeit und Unterkunft in seinem Privatsanatorium an. Bald findet Abel heraus, dass sich dort Notleidende für medizinische Experimente zur Verfügung stellen. Als die Polizei den dubiosen Machenschaften des Arztes auf die Schliche kommt, ist es für Manuela bereits zu spät: Sie ist wahnsinnig geworden.
    Abel kann nur noch versuchen, seine eigene Haut zu retten. Der schwedische Meisterregisseur Ingmar Bergman („Wilde Erdbeeren“, „Szenen einer Ehe“) siedelt die metaphorische Handlung seines 1976 entstandenen Geschichtsdramas in der ersten Novemberwoche des Jahres 1923 an. Eine Schachtel Zigaretten kostete damals in Deutschland vier Milliarden Mark, das Heer der Arbeitslosen wuchs täglich und in München, der späteren „Hauptstadt der Bewegung“, unternahm Adolf Hitler seinen ersten Versuch, die Weimarer Republik zu stürzen. Der Titel des Films zitiert eine Passage aus Shakespeares Drama „Julius Caesar“ („Darum denkt ihn wie ein Schlangenei, /​ Das, ausgebrütet, verderblich würde wie seine ganze Art /​ Und also tötet ihn noch in der Schale.“).
    Bergman selbst erläuterte diese Bezugnahme: „Wie man durch die hauchdünne Membran eines Schlangeneis bereits das völlig entwickelte Reptil erkennen kann, so soll dieser Film die Tragödie des Nationalsozialismus ahnen lassen.“ Das mit David Carradine, Liv Ullmann, Heinz Bennent und Gert Fröbe ausgezeichnet besetzte Drama war Bergmans 40. Film, zugleich auch der erste, den er in Deutschland drehte. (Text: rbb)

    Deutscher Kinostart28.10.1977Internationaler Kinostart28.10.1977

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mo 16.12.2013
    05:55–07:55
    05:55–
    Fr 06.12.2013
    04:20–06:20
    04:20–
    So 01.12.2013
    03:30–05:30
    03:30–
    Do 21.11.2013
    22:30–00:41
    22:30–
    Do 21.11.2013
    20:00–22:11
    20:00–
    Di 19.11.2013
    05:05–07:05
    05:05–
    Sa 09.11.2013
    04:05–06:05
    04:05–
    So 13.10.2013
    16:15–18:15
    16:15–
    Fr 04.10.2013
    03:20–05:40
    03:20–
    Do 03.10.2013
    11:45–13:45
    11:45–
    Mo 22.04.2013
    00:05–02:05
    00:05–
    Mi 17.04.2013
    04:40–06:40
    04:40–
    Mo 08.04.2013
    14:20–16:15
    14:20–
    Di 02.04.2013
    00:20–02:30
    00:20–
    Do 28.03.2013
    05:10–07:10
    05:10–
    Mo 25.03.2013
    08:30–10:25
    08:30–
    Fr 22.03.2013
    00:35–02:30
    00:35–
    Fr 15.03.2013
    14:20–16:15
    14:20–
    Fr 08.03.2013
    01:50–03:50
    01:50–
    Mo 04.03.2013
    03:45–05:45
    03:45–
    Mi 27.02.2013
    14:20–16:15
    14:20–
    Sa 23.02.2013
    23:20–01:15
    23:20–
    Mi 13.02.2013
    01:05–03:05
    01:05–
    Sa 02.02.2013
    10:30–12:25
    10:30–
    Mi 26.12.2012
    23:30–01:20
    23:30–
    So 04.11.2012
    23:30–01:25
    23:30–
    Mo 17.09.2012
    05:35–07:35
    05:35–
    Do 06.09.2012
    16:10–18:10
    16:10–
    Mo 20.08.2012
    00:20–02:30
    00:20–
    Mi 15.08.2012
    12:50–14:50
    12:50–
    Mi 08.08.2012
    16:40–18:40
    16:40–
    Sa 04.08.2012
    03:40–05:40
    03:40–
    So 29.07.2012
    18:15–20:15
    18:15–
    Do 19.07.2012
    09:00–11:00
    09:00–
    So 08.07.2012
    18:15–20:15
    18:15–
    Fr 06.07.2012
    03:35–06:00
    03:35–
    Do 07.04.2011
    15:50–17:45
    15:50–
    Di 29.03.2011
    03:55–05:50
    03:55–
    Do 24.03.2011
    04:10–06:10
    04:10–
    Mo 21.03.2011
    01:30–03:25
    01:30–
    Di 15.03.2011
    14:20–16:15
    14:20–
    Mo 28.02.2011
    01:20–03:15
    01:20–
    Mo 21.02.2011
    15:50–17:45
    15:50–
    Fr 11.02.2011
    14:20–16:15
    14:20–
    So 06.02.2011
    00:40–02:40
    00:40–
    Do 21.10.2010
    18:15–20:15
    18:15–
    Di 12.10.2010
    01:10–03:10
    01:10–
    Mi 06.10.2010
    08:10–10:10
    08:10–
    Mo 27.09.2010
    08:00–10:00
    08:00–
    Mi 22.09.2010
    05:10–07:10
    05:10–
    Mo 20.09.2010
    02:35–04:35
    02:35–
    Fr 10.09.2010
    09:15–11:10
    09:15–
    Do 09.09.2010
    22:20–00:20
    22:20–
    So 29.08.2010
    18:15–20:15
    18:15–
    So 29.08.2010
    03:40–06:00
    03:40–
    Mo 23.08.2010
    22:40–00:40
    22:40–
    Do 19.08.2010
    09:00–11:00
    09:00–
    Sa 14.08.2010
    16:10–18:10
    16:10–
    Mo 09.08.2010
    09:25–11:25
    09:25–
    So 08.08.2010
    20:15–22:15
    20:15–
    Mo 15.12.2008
    22:00–00:00
    22:00–
    Do 24.07.2008
    12:35–14:35
    12:35–
    Fr 18.07.2008
    17:55–19:55
    17:55–
    Mo 14.07.2008
    20:15–22:15
    20:15–
    Fr 11.07.2008
    22:25–00:20
    22:25–
    Di 29.04.2008
    05:15–07:15
    05:15–
    So 20.04.2008
    23:50–01:50
    23:50–
    Do 10.04.2008
    12:15–14:15
    12:15–
    Di 01.04.2008
    06:45–08:40
    06:45–
    Sa 22.03.2008
    00:45–02:45
    00:45–
    Di 18.03.2008
    07:40–09:40
    07:40–
    Do 13.03.2008
    11:05–13:05
    11:05–
    Do 13.03.2008
    03:50–06:00
    03:50–
    Mi 12.03.2008
    21:50–23:50
    21:50–
    Mo 03.03.2008
    17:55–19:55
    17:55–
    Mi 27.02.2008
    10:30–12:25
    10:30–
    Di 26.02.2008
    20:15–22:15
    20:15–
    Di 25.07.2006
    20:15–22:15
    20:15– Premiere 7
    Do 22.06.2006
    23:45–01:45
    23:45– Premiere 7
    Mi 14.06.2006
    01:45–03:40
    01:45– Premiere 7
    Fr 02.06.2006
    01:35–03:35
    01:35– Premiere 7
    So 21.05.2006
    23:50–01:50
    23:50– Premiere 7
    Mo 15.05.2006
    03:05–05:00
    03:05– Premiere 7
    Do 11.05.2006
    01:15–03:10
    01:15– Premiere 7
    So 30.04.2006
    20:15–22:15
    20:15– Premiere 7
    Mo 08.11.1999
    03:05–05:00
    03:05–
    So 07.11.1999
    23:10–01:05
    23:10–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Schlangenei online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.