Das Märchen von der bösen Kuh

D 2023 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Natur
Wie sieht umwelt- und tierfreundliche Milchviehhaltung aus? – Bild: BR/​SWR
Wie sieht umwelt- und tierfreundliche Milchviehhaltung aus?

Es scheint offensichtlich: Die etwa 11 Millionen deutschen Kühe und Rinder schaden dem Klima, denn beim Wiederkäuen scheiden sie große Mengen Methan aus. Doch so einfach ist das nicht. Forschende sind gerade dabei, die Kuh zu rehabilitieren. Denn zwischen Kuh, Weide und allem, was dort lebt, gibt es eine geheimnisvolle Symbiose. Vorausgesetzt sie werden richtig gehalten erbringen die Tiere wichtige Ökosystemleistungen. So gäbe es ohne Kühe z.B. kein Grünland. Das wiederum ist aber ein sehr bedeutender CO2 Speicher. In Deutschland werden so ca. 500 Tonnen CO2 pro Hektar gebunden – mehr als in Waldböden oder Ackerflächen. Und lässt man Kühe grasen, statt zu mähen, bereichert das die Artenvielfalt enorm. Der richtige Kräutermix auf der Weide beeinflusst bei den Wiederkäuern sogar den Methangehalt positiv. Das haben Studien gezeigt. kuh- und umweltfreundliche Tierhaltung ist grundsätzlich möglich, wenn man die Zahl der Kühe und Rinder deutlich reduziert. (Text: ARD alpha)

Deutsche TV-Premiere 11.05.2023 SWR Fernsehen

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 22.01.2025
15:15–16:00
15:15–
Di. 21.01.2025
21:00–21:45
21:00–
Mi. 30.08.2023
10:00–10:45
10:00–
Mi. 30.08.2023
03:45–04:30
03:45–
Di. 29.08.2023
17:00–17:45
17:00–
Mi. 17.05.2023
10:00–10:45
10:00–
Mi. 17.05.2023
03:45–04:30
03:45–
Di. 16.05.2023
17:00–17:45
17:00–
Sa. 13.05.2023
08:30–09:15
08:30–
Do. 11.05.2023
22:45–23:30
22:45–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Märchen von der bösen Kuh online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App