Das Haus der Lady Alquist
- USA 1944 (Gaslight, 114 Min.)
- Thriller
Jahre nach dem Mord an ihrer Tante kehrt Paula zusammen mit ihrem Ehemann in die Londoner Villa zurück, in der damals das Verbrechen begangen wurde. Dabei ahnt sie nicht, dass ihr Ehemann ein dunkles Geheimnis verbirgt. Tatsächlich plant er, Paula aus dem Weg zu räumen, indem er sie systematisch in den Wahnsinn treibt. London, 1875: Der Mord an der berühmten Operndiva Lady Alice Alquist bestimmte die Schlagzeilen der Presse. Paula, die elternlose Nichte der Ermordeten, verlässt London und reist nach Italien, wo sie bei Professor Guardi Gesang studiert.
Bald bricht sie das Studium ab und heiratet den charmanten Pianisten Gregory. Auf dessen Drängen zieht das Paar in die verwaiste Londoner Villa der Lady Alquist. Doch dort ereignen sich mysteriöse Dinge. Zum Leidwesen ihres Mannes vermisst Paula immer häufiger Gegenstände, die an entlegenen Orten wieder auftauchen. Um ihre überreizten Nerven zu schonen, hält Gregory seine Frau bald wie eine Gefangene. Nacht für Nacht verlässt er das Haus, um in einem gemieteten Apartment ungestört komponieren zu können.
Doch kaum hat Gregory das Haus verlassen, beginnt das Gaslicht zu flackern und auf dem Dachboden, wo die Möbel der ermordeten Tante lagern, sind Schritte zu hören. Paula beginnt, an ihrem Verstand zu zweifeln. Sie ahnt nicht, dass ihr Mann ein dunkles Geheimnis verbirgt. George Cukors spannender Kriminalfilm beeindruckt nicht zuletzt durch die effektvolle Kameraarbeit und atmosphärische Bilder, mit denen das viktorianische Zeitalter zum Leben erweckt wird.
Für ihre außergewöhnliche Darstellung erhielt Hauptdarstellerin Ingrid Bergman, die sich zur Vorbereitung auf ihre Rolle einige Zeit in einer Nervenheilanstalt aufhielt, den ersten ihrer beiden Oscars. Unvergessen ist auch der elegante Charles Boyer, der ebenfalls für einen Oscar nominiert war und hier eine der besten Leistungen seiner Karriere vorlegte. Patrick Hamiltons Bühnenstück, das die Vorlage für das düstere Kammerspiel bildete, war bereits 1940 von dem Briten Thorold Dickinson verfilmt worden. (Text: BR)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
Nostalgie am
1944 war Tom Hughes, der lt. Wunschliste angeblich Bit Part darstellen soll, noch gar nicht geboren. 😁 🤣 🤣 🤣 🤣
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Haus der Lady Alquist online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail