Das Geheimnis des verborgenen Tempels
- USA 1985 (Young Sherlock Holmes, 104 Min.)
- Action

Als der Arztsohn John Watson nach London zieht und die Schule wechseln muss, ist er plötzlich der Neue im Internat Brompton in der englischen Hauptstadt. Hier trifft er den jungen Sherlock Holmes und es ist Freundschaft auf den ersten Blick zwischen den unterschiedlichen Jungen: John ist schüchtern, ein bisschen pummelig und ziemlich unscheinbar, Sherlock hingegen ist Jahrgangsbester im Fechten und das unnahbare Genie unter den Schülern, nie um eine Gelegenheit verlegen, sein Können unter Beweis zu stellen.
Als sich einige rätselhafte Selbstmorde ereignen, ist Sherlock sicher, dass hier etwas nicht stimmt. Gemeinsam mit John Watson beginnt er zu ermitteln. Sie werden tatkräftig unterstützt von Sherlocks heimlicher Liebe, seiner Mitschülerin Elizabeth. Für Sherlock und John ist dieses erste Abenteuer der Beginn einer lebenslangen Freundschaft. Auch wenn John Watson manchmal auf einige Waghalsigkeiten seines abenteuerlustigen Freundes gut und gerne verzichten könnte … Ein spannungsreicher Film, der einen fiktiven Auftakt für die grandiosen Sherlock-Holmes-Erzählungen liefert, in denen der Londoner Meisterdetektiv und sein bester Freund und Kollege Dr. John Watson gemeinsam auch den mysteriösesten Fall lösen.
Die Romane und die zahlreichen filmischen Adaptionen sind nicht zuletzt wegen der Kombination der ungleichen Protagonisten populäre Klassiker geworden, die noch heute die Zuschauer begeistern. Sherlock Holmes’ Fälle sind beste Beispiele für die klassische Detektion: Eine Spur führt immer zum Täter. (Text: arte)
Hintergrund: „Das Geheimnis des verborgenen Tempels“ beleuchtet die erste Begegnung des jungen Detektiv Sherlock Holmes mit seinem späteren Begleiter Dr. Watson. Es ist einer der ersten Pixar-Filme und der erste Kinofilm, der einen kompletten CGI (Computer Graphics Image)-Charakter aufweist: einen Ritter, der aus einem bunten Glasfenster herausspringt (etwa um die 23. Minute). Diese Szene kostete die „Industrial Light & Magic“-Künstler vier Monate Arbeit. Gedreht wurde in Großbritannien, u. a. in Oxford. Der damals 15-jährige Alan Cox, John Watson-Darsteller, machte während der Dreharbeiten einen Wachstumsschub. Deshalb wurde er in späteren Szenen nur noch aus der Entfernung oder im Sitzen gefilmt, die Schauspieler um ihn herum standen auf Erhöhungen. Dem Drehbuchautor Chris Columbus („Gremlins – Kleine Monster“, 1984) war es sehr wichtig darzustellen, warum Sherlock Holmes in späteren Jahren (und Filmen) „so kalt und kalkulierend“ war. Er sagte der „New York Times“: „Als junger Mann war er von Emotionen getrieben, er verliebte sich in die Liebe seines Lebens, und was dann passierte, machte ihn zu der Person, die er später war“. Viele Gedanken machte Chris sich auch um die puristischen Fans der Figur „Sherlock Holmes“ und seines Erfinders Arthur Conan Doyles. Er wollte sie um keinen Preis verprellen. Steven Spielberg übernahm die Produktion. Kritik: „Das flotte Abenteuer peppt die Vorgeschichte zu Arthur Conan Doyles Detektivstorys mit netten Trickeinlagen auf. Es ist, als schaue man Harry Potters Ahnen bei der Arbeit zu. Fazit: Tolle Tricks in schön altmodischer Ausstattung.“ (cinema.de) „Eigentlich haben sich Sherlock Holmes und Dr. John Watson ja erst 1881 als erwachsene Männer kennen gelernt, wenn es nach Holmes-Schöpfer Sir Arthur Conan Doyle ginge. Nach dem Drehbuch von ‚Harry Potter‘-Regisseur Chris Columbus, der sich bereits hier dem englischen Internats-Milieu zugetan fühlte, sah das anders aus – was Regisseur Barry Levinson genügend Gelegenheit bot, vergnügliche Effekte und Gruselmomente in einen unterhaltsamen Abenteuerspaß einzubauen.“ (video.de) (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
Fritz Szafarczyk (geb. 1958) am
Ein wirklich guter Film und ich frage mich ob es eine Vortführung gibt.Nostalgie am
Brilliante Verfilmung. Ein muß für Jung und Alt.
Dieser tolle Film schaue ich mir gerne nocheinmal an, wenn er irgendwann wiederholt wird. 👍 👍 👍 👍 👍 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Geheimnis des verborgenen Tempels online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail