Das Geheimnis der Denisova-Menschen Auf den Spuren der Evolution

F 2022 (Le mystère de l’homme de Denisova‎, 45 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
  • Wissenschaft
Die Bevölkerung Papua-Neuguineas trägt bis zu fünf Prozent Denisova-Gene in sich. – Bild: ZDF und Galaxie Presse
Die Bevölkerung Papua-Neuguineas trägt bis zu fünf Prozent Denisova-Gene in sich.

Ein rätselhafter Fund: 2008 entdeckt ein Archäologenteam bei Ausgrabungen in Sibirien einen kleinen Knochen. Er stellt das bisherige Wissen über die Menschheitsgeschichte auf den Kopf. Die genetische Analyse des Fingerglieds zeigt: Es stammt von einem Urmenschen, doch weder vom Homo sapiens noch vom Neandertaler. Eine bislang unbekannte Menschenform ist entdeckt. Die Wissenschaft tauft ihn nach seinem Fundort: Denisova-Mensch. Um das Rätsel des Fingerknochens zu lösen, wird der Fund an das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig geschickt.

Dort arbeitet der Paläogenetiker und Nobelpreisträger 2022 für Physiologie und Medizin, Svante Pääbo, mit einem internationalen Forscherteam am Neandertaler-Genom-Projekt. Sie extrahieren die DNA aus dem sibirischen Fingerknochen und sind verblüfft über die Ergebnisse: Der Knochen stammt zwar von einem Menschen, doch dieser Urmensch ist der Wissenschaft bislang unbekannt. Diese Entdeckung versetzt Anthropologinnen und Anthropologen weltweit in Aufregung. Wann und wo haben die Denisova-Menschen gelebt? Wie sahen sie aus? Warum sind sie ausgestorben? Um mehr über diese Menschenform zu erfahren, setzen die Forschenden die Spurensuche fort: Im tibetischen Hochland finden sie ein Teil eines Unterkiefers mit großen Zähnen.

Für eine klassische DNA-Analyse ist das Fossil jedoch zu stark beschädigt. Eine neue Untersuchungsmethode der alten Proteine liefert Hinweise: Es handelt sich wieder um einen Denisova-Menschen – aber dieses Mal außerhalb Sibiriens. Der Urmensch muss sich an das Leben in großer Höhe angepasst haben. Und nicht nur das: Offenbar hat er seine Gene, die ihm das Überleben in der Höhe ermöglichten, an die heute dort lebenden Tibeter weitergegeben.

Denisova-Mensch und Homo sapiens haben also vermutlich nicht nur gleichzeitig gelebt, sondern sich auch untereinander fortgepflanzt. Dies stellt die Wissenschaft vor weitere Fragen: Wie viele seiner Gene hat der Denisova-Mensch dem heutigen Menschen vererbt? Und welche Merkmale sind damit verknüpft? Die Suche nach Antworten führt bis nach Papua-Neuguinea, mitten im Pazifik. Selbst hier finden sich die Spuren des Denisova-Menschen. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere 14.06.2024 ZDFinfo

Originalsprache: Französisch

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 08.06.2025
01:30–02:15
01:30–
Sa. 07.06.2025
09:00–09:43
09:00–
Do. 15.05.2025
20:15–21:00
20:15–
Mo. 14.04.2025
03:55–04:40
03:55–
Do. 03.04.2025
23:55–00:40
23:55–
Mo. 17.03.2025
17:15–18:00
17:15–
Do. 13.03.2025
02:35–03:15
02:35–
So. 12.01.2025
13:45–14:30
13:45–
So. 15.12.2024
21:40–22:25
21:40–
So. 27.10.2024
02:10–02:50
02:10–
Sa. 26.10.2024
17:20–18:05
17:20–
Mo. 02.09.2024
04:20–05:05
04:20–
So. 01.09.2024
17:25–18:10
17:25–
Do. 22.08.2024
18:45–19:30
18:45–
So. 21.07.2024
05:10–05:50
05:10–
Sa. 20.07.2024
18:00–18:45
18:00–
Fr. 14.06.2024
20:15–21:00
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Geheimnis der Denisova-Menschen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App