Haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht, wo Sie im Katastrophenfall Unterschlupf finden würden? Welche Konzepte gibt es hier? Sind wir ebenso gut geschützt wie unsere Nachbarn in der Schweiz? Österreich und die Schweiz sind sich in vielen Dingen ähnlich – beide neutral, beides Alpen- und Binnen-Staaten, beide haben in etwa dieselbe Bevölkerungsanzahl – aber: in der Schweiz könnten notfalls 110 % der Bevölkerung in Schutzräumen untergebracht werden – und in Österreich? Im Bild: Lisa Gadenstätter beim Besuch der Baustelle einer Wohnhausanlage mit dazugehörigem Schutzraum in St. Gallen (Schweiz).
Bild: ORF, Neuland Film
Technologisierung, Engpässe, globale Konflikte, Hacker-Kollektive und Naturkatastrophen: Gefahren für moderne Gesellschaften gibt es genug – und nicht nur Prepper bereiten sich vor, im Extremfall würde das Land von einem streng geheimen Ort in Salzburg aus regiert werden. Doch was passiert mit der Bevölkerung? Die Schweiz gilt als Musterbeispiel: 8,6 Millionen Menschen finden in dafür ausgelegten Bunkern Platz. (Text: ORF)
Deutsche TV-Premiere12.02.2025ARD alphaInternationale TV-Premiere08.11.2023ORF 1