Blaue Bohnen für ein Halleluja

    I 1967 (Rita nel West, 90 Min.)
    • Western
    • Parodie
     – Bild: ARD

    Im Wilden Westen sind die Menschen vor allem hinter einem her: Gold! Dafür wird geraubt und gemordet. Um dieser endlosen Gewaltspirale ein Ende zu bereiten, haben sich die Revolverheldin Big Little Jane (Rita Pavone) und der Indianerhäuptling „Sitzender Büffel“ (Gordon Mitchell) ein idealistisches Ziel gesetzt: Sie wollen so viel Gold wie möglich in ihren Besitz bringen, um es in einer Höhle im Tal des Todes mit einer gewaltigen Ladung Dynamit zu vernichten. Ohne ihr Gold, so hoffen sie, werden die Menschen endlich wieder zur Vernunft kommen. Bei ihrer „Aufräum-Aktion“ kennt Jane, die nicht nur ein exzellenter Schütze, sondern auch eine schwungvolle Sängerin ist, keine Gnade. Nachdem sie einer brutalen Gangsterbande die Beute abgenommen hat, taucht der Pistolero Ringo (Kirk Morris) in der Stadt auf, um von alten Kumpanen sein Gold einzufordern.
    Als Jane auf der Bildfläche erscheint, kommt es nach einer turbulenten Saloon-Schlägerei zu einem kuriosen Duell, aus dem sie als Siegerin hervorgeht. Nicht einmal der legendäre Django, der als Nächster auf ihrer Liste steht, ist Janes Schießkünsten gewachsen. Dann aber werden Jane und ihr Helfer Francis (Lucio Dalla) von dem Bandenchef Pancho (Fernando Sancho) und dessen Männern gefangen genommen. Diese wollen aus den beiden herauspressen, wo „Sitzender Büffel“ das gesammelte Gold versteckt hält. In letzter Sekunde kann der lässige Revolverheld Texas Joe (Terence Hill) Jane und Francis aus der Gewalt der Banditen befreien. Jane, die sich in Joe verliebt hat, führt ihn voller Vertrauen zu den Indianern und dem Versteck des Goldes. Umso größer ist ihre Enttäuschung, als Joe bei dem Versuch, mit dem Gold zu fliehen, erwischt wird.
    Von einem Gericht zum Tode verurteilt, soll er von den Indianern hingerichtet werden. Erst als es fast zu spät ist, erkennt Jane, wie sehr sie Joe liebt, und bittet Häuptling „Sitzender Büffel“ um Gnade. (Text: SWR)

    Internationaler Kinostart1967

    Originalsprache: Italienisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Sa 25.01.2014
    13:30–15:10
    13:30–
    Fr 24.01.2014
    02:55–04:35
    02:55–
    Sa 13.07.2013
    11:30–13:10
    11:30–
    Sa 19.01.2013
    05:25–07:05
    05:25–
    Sa 08.09.2012
    13:35–15:15
    13:35–
    Do 26.07.2012
    01:20–03:00
    01:20–
    Fr 06.01.2012
    06:30–08:05
    06:30–
    So 22.05.2011
    03:10–04:50
    03:10–
    Fr 14.01.2011
    11:00–12:40
    11:00–
    Sa 17.04.2010
    13:55–15:35
    13:55–
    Fr 09.04.2010
    01:00–02:40
    01:00–
    Sa 27.03.2010
    14:30–16:10
    14:30–
    Mi 10.02.2010
    10:20–12:00
    10:20–
    Fr 09.05.2008
    00:00–01:40
    00:00–
    Sa 08.12.2007
    12:00–13:40
    12:00–
    Sa 05.05.2007
    15:20–17:00
    15:20–
    Sa 10.03.2007
    14:30–16:10
    14:30–
    Sa 04.11.2006
    23:15–00:55
    23:15–
    So 16.07.2006
    00:45–02:25
    00:45–
    Sa 27.11.2004
    13:05–14:45
    13:05–
    Sa 28.02.2004
    15:00–16:40
    15:00–
    Sa 15.11.2003
    12:45–14:25
    12:45–
    Sa 01.11.2003
    05:25–07:05
    05:25–
    So 02.03.2003
    01:40–03:20
    01:40–
    Sa 09.11.2002
    15:00–16:40
    15:00–
    Sa 10.08.2002
    12:50–14:30
    12:50–
    Mo 26.02.2001
    22:55–00:35
    22:55–
    Mo 12.10.1998
    00:15–01:55
    00:15–
    Di 24.02.1998
    00:00–01:40
    00:00–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Blaue Bohnen für ein Halleluja online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.