Beats of Change – Soundtrack der Wende
- D 2014 (60 Min.)
- Dokumentation

1989 treffen ost- und westdeutsche Jugendliche in Berlin aufeinander und im Schatten des politischen Umbruches etablieren sie eine neue Kultur etablieren – Techno. Techno verstärkt das Freiheitsgefühl der Wendezeit und nirgends verdichtet sich das Gefühl grenzenloser Möglichkeiten stärker als in Berlin. Im schnellen Rhythmus des Techno verbindet der Film „historisches“ Bildmaterial von Partys und Klubs mit den Erinnerungen von DJs wie Laurent Garnier, Tanith, Jonny Stieler und Marc Redder, Klubbetreibern wie Dimitri Hegemann, Partygängern und Künstlern. Sie erzählen von der anarchischen Frühphase der Berliner Technoszene und vom Zusammenwachsen Ost-West, schildern die Zeit nach dem Mauerfall und das Berlin der frühen 90er-Jahre aus einer ganz eigenen Perspektive.
Filmemacher Felix Denk dokumentiert die Entstehung der ersten gesamtdeutschen Jugendbewegung und den Aufstieg des Techno zum Soundtrack der Wende. Im Prinzip ist es purer Zufall. Da entsteht diese neue, raue Maschinenmusik, und dann fällt die Mauer. In Ostberlin kollabiert die Verwaltung, die ehemalige Hauptstadt der DDR verwandelt sich in eine „Temporäre Autonome Zone“. Plötzlich gibt es all diese Räume zu entdecken: Keller im staubigen Niemandsland des ehemaligen Todesstreifens oder Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg. An von der Geschichte ausgemusterten Orten tanzt plötzlich eine von einem neuen Freiheitsgefühl entfesselte Jugend aus Ost und West zu den harten Beats einer neuen Musik. (Text: BR Fernsehen)
- gezeigt bei Lido
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Beats of Change online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail