Baustelle Berlin – Wo bleiben die neuen Wohnungen?
D 2021 (45 Min.)
Reportage
Wer in Berlin dringend benötigte Wohnungen bauen will, hat es schwer. Zähe Planungsverfahren und fehlende Grundstücke verzögern viele Neubauprojekte. Die Autorinnen begleiten private und städtische Investoren und fragen: Was bremst den Wohnungsbau in Berlin? – Eva Weiß, BUWOG.
Bild: rbb
Seit Februar 2020 gilt der Mietendeckel in Berlin. Er sollte eine Atempause sein, um mehr Wohnungen zu schaffen. Aber der Neubau kommt nur langsam in Fahrt. Bisher hat Berlin die selbst gestellten Ziele verfehlt. Warum geht es nicht schneller? Dabei gibt es genügend Akteure, die neuen Wohnraum schaffen wollen – und das nicht nur für Besserverdienende. Aber zähe Planungsverfahren, Personalmangel und fehlendes Bauland blockieren oft den Baufortschritt. (Text: rbb)